Den LeserInnen dieses blogs müssen wir über RMS, Richard Matthew Stallman, den Begründer und Vordenker der Freien Software Bewegung, wohl nicht viel erzählen.
Er hält auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen, der Regionalgruppe Thüringen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) sowie der Association for Computing Machinery (ACM) ein paar Vorträge. Stallman kommt auf unsere Initiative nach Jena und reist kurz vorher nach Berlin. Federico, ein Freund von der Fundación Vía Libre Argentinien meint: Wenn uns einer der berühmtesten Hacker der Welt mit seinem Besuch beehrt, sollten wir ein kleines Tagebuch bereithalten. RMS Visiten sorgten nachhaltig für ebenso erhellende wie erheiternde Geschichten. Ich freu mich schon drauf.
Am Mittwoch, den …20.02.2008, stellt Stallman GNU/Linux in Jena vor. Veranstaltungsort: Intershop-Tower am Leutragraben 1. (Im Anschluß Fragen und Diskussion)
Ein weiterer Vortrag wird das Thema „Copyright vs Community im Computerzeitalter“ behandeln. Er startet am Donnerstag, den 21.02.1008 um 11:00 Uhr im Intershop-Tower.
Das Copyright entstand in Zeitalter des gedruckten Worts, im Kontext zentralisierter Systeme der Wissensverbreitung. Doch in digitalen Netzwerken offenbart es seine Schwächen. Nur ernste Sanktionsmechanismen können dem Copyright noch zur Durchsetzung verhelfen. Genau dies versuchen Unternehmen und Rechteverwerter, die vom gegenwärtigen System profitieren, durchzusetzen; auf juristischem und technologischem Weg. Sie verwehren dadurch in der Regel den öffentlichen Zugang zu Wissen und Technologie.
Wenn dem ursprünglichen Anspruch des Copyrights–Fortschritt und Gemeinwohl zu fördern–genügt werden soll, muß die dem Copyright entgegengesetzte Richtung eingeschlagen werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche ZuhörerInnen.
Über die Veranstaltung in Berlin informiert zu gegebenem Zeitpunkt Netzpolitik.
Pingback: Qbi's Weblog
Pingback: newskraft.de
Pingback: netzpolitik.org: » Richard Stallman in Berlin » Aktuelle Berichterstattung rund um die politischen Themen der Informationsgesellschaft.
RMS kommt am Mittwoch Abend laut OTZ allerdings in den Hörsaal 3 der Universität am Ernst-Abbe-Platz.
quark dienstag .. steht da .. hier Mittwoch .. na was denn nun?
Mittwoch, den 20.02. 18 Uhr Hörsaal 3 der Uni (wir wollten das nicht übers Netz verbreiten, weil wir sonst 100 Anfragemails oder Kommentare bekommen hätten
Donnerstag dann im Intershoptower, 11 Uhr.
diese INFO ist verlässlich.
Gruss
Silke
Gibt es einen Audiomittschnitt der Vorträge in Jena?
Radio F.R.E.I., das erste freie Radio Thüringens, hat den Vortrag vom Mittwoch komplett aufgezeichnet.
http://www.radio-frei.de/
Ich weiß aber noch nicht, wo und wie das veröffentlicht wird.