IASC – International Journal on the Commons

Wer aktuelle akademische Publikationen zu Commons sucht und wem die Ausstattung der Unibibliotheken zu mager erscheint, der wird andernorts fündig. Die 1989 gegründete International Association for the Study of the Commons, IASC, hat bereits die zweite Ausgabe des The International Journal of the Commons. herausgegeben. Ein interdisziplinäres open access Journal. Ziel der Herausgeber ist

“to further our understanding of institutions for use and management of resources that are (or could be) enjoyed collectively.”

Die Artikel bieten einen umfassenden und aktuellen -nicht immer leicht verdaubaren- Überblick zum Stand der Forschung. Es finden sich zahlreiche Hinweise auf gelungenes kollektives, nachhaltiges Commonsmanagements. Die Texte öffnen zugleich den Blick dafür, wie komplex und vielschichtig die politischen Debatten zur Institutionalisierung der Gemeinressourcenverwaltung geführt werden müssen.

Eine weitere Fundgrube ist -wie hier im Blog schon mal erwähnt- die Digital Library of the Commons. Ebenfalls von der IASC betreut.

Dieses lose Netzwerk von CommonsforscherInnen organisiert alle 2 Jahre eine Fachkonferenz. Dieses Jahr findet bereits die 12. Konferenz in Cheltenham, England statt. Der Titel „Governing shared resources: connecting local experience to global challenges“. Wir wollen dort einen politischen Text vorstellen. Ob das die Welt der Wissenschaft wohlwollend aufnimmt, wird sich zeigen. Für das abstract haben wir uns 2 sehr konträre Meinungen eingefangen. Ein Gutachter vergab die Höchst- der andere die Minimalpunktzahl 🙂

Da erinnerte ich mich an eine Diskussion zum Thema Wasser, die wir vor zwei Jahren in Mexiko geführt haben: „Nuevas Alianzas“ forderten einige SozialwissenschaftlerInnen. Neue Bündnisse zwischen kritischen Wissenschaftlern, progressiven politischen Institutionen und sozialen Bewegungen. Vielleicht überzeugen wir ja ein paar Wissenschaftler von unseren politischen Ideen rund um „ihr“ Thema.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s