Greenpeace gegen Biosprit

Seit Tagen mehren sich die Schlagzeilen zu Greenpeace Protesten gegen die Erhöhung der Biospritquote. Gestern zog die Organisation erneut protestierend vor das Bundesumweltministerium.

Interessante Fakten zum Thema gibt es in diesem Beitrag aus der ZEIT und in dieser Meldung des Bundestages, die eine Zusammenfassung der internationalen Anhörung der Ausschüsse für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit vom 20. Februar 2008 bringt.

Eine gelassener Blick auf die Biospritdebatte scheitert an der Realität, bzw. an den Machtverhältnissen. Wer ist Eigentümer der bestellten Flächen? Wer entscheidet darüber, was wo angebaut und für wen wohin exportiert wird?

Biosprit aus ökologischer Landwirtschaft, auf Flächen, die für den Nahrungsmittelanbau weder gebraucht werden, noch dafür geeignet sind, wäre ja nicht das Problem.

Doch nicht einheimisches, unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien produziertes Rapsöl kommt in die Tanks, sondern Sojadiesel aus Südamerika.

„Wissenschaftliche Untersuchungen hätten ergeben, dass es 319 Jahre dauern würde, bis der Einsatz von Sojadiesel die Menge an Treibhausgasen eingespart habe, die durch eine Abholzung des Amazonas für die Sojaplantage zuvor freigesetzt worden sei.“

„Nicht die Automobilflotte, sondern die Urwälder sind ein besonders schützenswertes Gut.“ meint Alexander Hissting, Landwirtschaftsexperte von Greenpeace. Ergo; Tempolimit statt Biosprit!

Unterschreiben Sie hier online eine Greenpeace-Petition zum Thema Urwaldschutz an Bundeskanzlerin Merkel.

Kein global common ohne das andere. Ohne Urwälder kein Klimaschutz!

foto: Soja vs Floresta by leoffreitas on flickr

Ein Gedanke zu „Greenpeace gegen Biosprit

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s