„Wenn der Himmel streikt“: Kunst für commons

Gehören Sie auch zu „den Millionen“, die dieses Bild schon kennen? So viele sollen es sein, behauptet jedenfalls die Pressemitteilung der Sponsoren eines bemerkenswerten Projekts.

Ein rotes Auto „raste“ am 14. April vom Himmel. (Witziges 10 Sekunden video hier, etwas runterscrollen!)

„Wenn der Himmel streikt…“, so der Titel der Autocrash Performance von Jürgen Ostarhild. Ostarhild will die Klimaproblematik durch einen „visuellen Bewusstseinsschock“ im öffentlichen Raum inszenieren.

Dass es dabei auch (oder vor allem?) um eine intelligente Werbeaktion geht, ist offensichtlich. Die Performance war schnell in vieler Munde und der neue Handy-Video-Dienst „ViiF“ der Aufmerksamkeit potentieller „community-Mitglieder“ nicht entgangen.

Doch Kunst&Commons gibt es auch werbefrei… wie die österreichische KünstlerIn Ines Doujak beweist, die im eigens für die documenta 2007 erbauten Gewächshaus ihre Siegesgärten plazierte.

Ein überdimensionaler Blumenkasten auf Stelzen steht da im Pavillon. Menschen konzentriert davor. Doujaks Bildmotive provozieren. Die Frage nach Ausbeutungs- und Machtverhältnissen stellt sie klar und ungeschminkt. Sie beschreibt Fälle von Biopiraterie weltweit.

Man braucht Stunden, um die von Doujak auf Samentüten resümierten Informationen zu lesen. Geschweige denn zu verarbeiten. Aber wer immer sich die Gärten anschaut, klar ist: Das sind zwar Fälle aus aller Welt, aber es ist auch „unser Garten“. Es ist das Land, die Erde, das Saatgut, die Biodiversität, die alle angeht.

Die Siegesgärten funktionieren als Medium für ein komplexes Thema. Die Leute bleiben stehen, lesen und tauschen sich aus.

Kunst schöpft aus der Fülle der Commons. Sie nutzt Sprache, Algorithmen, die Elemente, den Raum, die Schwingungen, Farben. Nichts scheint mir so geeignet wie die vielfältigen Ausdrucksformen der Kunst, die Aufmerksamkeit auf die Erosion der Gemeinschaftsgüter zu lenken.

Ich habe schon seit einiger Zeit Lust, einen Wettbewerb auszuschreiben: Wer dreht den besten Commonscomic? Wer produziert die spritzigste Commonsanimation? Wer kriegt soviel Komplexität künstlerisch in wenige Sätze und Bilder umgesetzt?

Wenn jemand diesen Gedanken weiterspinnen möchte; ich bin dabei.

Bilder: 1. by GertrudK on flickr 2. by smee on flickr

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s