Ernährungskrise > Krise der Landwirtschaft > „Privatisierung der Nahrungskette“, dem wichtigsten Commons, wie Vandana Shiva sagt. Die knapp 13 minütige Rede der indischen alternativen Nobelpreisträgerin anlässlich der Unterzeichnung des Bonner Manifests am 21. 05. ist jetzt online. Wie gewohnt deutlich! (…wobei ich mit der undifferenzierten Art, Eigentumsrechte zu verdammen, nicht einverstanden bin. Es gibt auch kollektive Eigentumsrechte!)
Zitat:
…unless we recover the commons, we are not going to be able to… guarantee the human species, especially future generations, their right to life. For me, the commons is …nothing more than the shared basis, that keeps us sustained and keeps us living. …. We have to recognize, that reclaiming the commons is not an historic event, that we have to learn in history books. It’s the present form of the practice of earth democracy. …remembering that first and foremost we are citizens of this earth and we live to the extend we defend the commons….
Auf den Seiten der Freiburger Kantstiftung (Unterstiftung: Schützt die Allmende) finden Sie auch die Beiträge des Klimaforschers Hartmut Graßl, des Agrarexperten Alois Heißenhuber und des Alternativen Nobelpreisträgers Pat Mooney (zu seinen zukunftsweisenden Gedanken später mehr).
Wer den Zuspitzungen Shivas etwas auf den Grund gehen und Aktuelles zum Thema Ernährung/ Landwirtschaft/ Biosprit nachlesen möchte, dem bietet der neueste INKOTA-Brief Stoff. Das vom entwicklungspolitischen Netzwerk INKOTA herausgegebene Dossier heißt: Landwirtschaft global: Der Kampf um Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit.
Schlagworte zu den Beiträgen:
- Globale Ernährungsunsicherheit.
- Der Irrweg der Agrarkraftstoffe.
- Nachhaltige Landwirtschaft fördern. Die EU-Agrarpolitik muss international Verantwortung übernehmen.
- Agrarkolonialismus. Die Politik von EU und USA gegenüber Afrika
- Die Kühe und der Klimawandel.
Zu den vielfachen Selbstmorden indischer Kleinbauern, einem Problem, welches Shiva in ihrer Rede als unmittelbare Folge der „enclosure of the commons“ (der Einhegung der Gemeingüter) bezeichnet, fragt der Autor Hanns Wienold provozierend:
- Können die indischen Kleinbauern nicht sprechen?
Noch einmal Shiva:
Patents on life are the ultimate enclosure of the commons. Because they are enclosing the past, all the centuries of knowledge embodied in biodiversity. They are enclosing the present by denying alternatives to people. The 200.000 farmers suicides in India are a result of the enclosure of the commons in the present. And it’s enclosing the future, because evolutionary pathways necessary for adaption are being blocked.
The web of life is a commons, which is a food web. …The commons of the food chain and the food web is being enclosed to turn the food chain into the ultimate commodity.
Aber lesen und hören Sie am besten selbst. Bestellen kann man das Inkota-Dossier übrigens bei inkota-brief@inkota.de
Pingback: Vandana Shiva + INKOTA Lesetipp