Nothilfe für Weltkulturerbe

Der Erhalt der kulturellen Allmende braucht Geld, das zum Beispiel über eine Kulturflatrate reinkommen könnte. Vor allem aber braucht er Gesetzesänderungen und gute Ideen: weitgehend freien Eintritt in Museum, großzügige Gemeinfreiheitsregelungen (und damit eine Zurückdrängung des Urheberrechts im kulturellen Bereich) und eine internationale Feuerwehr. Die gibt es seit der Plünderung der Schätze des irakischen Nationalmuseums 2003. Im aktuellen art Magazin wird über die niederländische Initiative die „Cultural Emergency Response“ (CER) berichtet, die damals entstand. Die CER zieht nun Bilanz:

Droht der Verlust von wertvollem Kulturerbe durch Kriege oder Naturkatastrophen, wird die CER aktiv und schaltet ein weltweites Experten-Netzwerk ein…. Sie funktioniert als eine Art Rotes Kreuz für Kultur und probiert vor Ort, die Lage zu stabilisieren und weitere Schäden zu verhindern. „Wir versuchen zu retten, was es zu retten gibt – und das ist eine Menge!“, so Els van der Plas vom Prins Claus Fonds gegenüber art. Gemeinsam mit dem Außenministerium in Den Haag stellt dieser Fonds ein Jahresbudget von 640.000 Euro für die niederländische Initiative zur Verfügung. So können die Experten innerhalb kürzester Zeit anreisen, um Kulturgüter zu schützen, Kunstschätze zu sichern und erste Restaurierungen
durchzuführen.

CER hat in Herat (Afghanistan) in Zusammenarbeit mit dem afghanischen Aga Khan Trust for Culture bei der Rettung einer Moschee und einer Synagoge geholfen. Oder in Indonesien beim Wiederaufbau einer durch den Tsunami zerstörten Bibliothek. Jemen, Lesotho, Mosambik, Sri Lanka… die Liste der Länder, in denen das CER aktiv ist, wird immer länger.

Kulturelle Allmende braucht allerdings auch Creative Commons Lizenzen. Weil aber unter den Bildern auf der CER Seite sowie unter jenen des irakischen Nationalmuseums auf flickr das „große C“ (Copyright) prangt, bleibt dieser Blogbeitrag gezwungendermaßen unillustriert.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s