Die letzte Allmende der Moderne

Was ist der Unterschied zwischen einem Zaungast, einem Gaffer und einem Trittbrettfahrer? Darüber philosophiert Michael Mettler in der NZZ. Und er berührt dabei einen interessanten Punkt, den des

„ungeschriebenen Grundrechts…, das man «Betrachtungsfreiheit» nennen könnte. Ihm gemäß kann die sichtbare Welt, soweit sie nicht abgeschirmt wird, als eine Allmende betrachtet werden, eine der letzten vielleicht in der modernen Welt.“

„Soweit sie nicht abgeschirmt ist“, wohlgemerkt. Doch es wurden schon zu viele Anblicke durch Zäune, Mauern und künstliche Grenzen der Blickfreiheit entzogen. Manchmal aus Gründen der Privatisierung des Zutritts (wie in Touristenhochburgen zu den Stränden*), manchmal aus Gründen der Sicherheit.

Wenn ich hier durch Jena laufe, freue ich mich noch über den Frühling in den Vorgärten meiner Straße. Noch würde niemand auf die Idee kommen, Blickzoll für’s Vorbeigehen zu verlangen. Doch in El Salvador kann sich ab Mittelschicht aufwärts niemand mehr an den Blumen in Nachbars Garten erfreuen. Die Mauern sind zu hoch. Und die städtischen Armen haben keine Gärten.

Oder stellen Sie sich vor, jemand käme auf die Idee, nicht nur der Zutritt des Zuckerhutes in Rio de Janeiro sei kostenpflichtig (was ja Sinn macht), sondern der Anblick. So schwierig ist das nicht umzusetzen: Privatisierte Panoramastraße und kostenpflichtige Aussichtspunkte. Nicht jenseits dieser Welt, denn…

„… unsere Zeit kennt den Zaungast nicht mehr; allenfalls den Hacker, Schwarzfahrer oder denjenigen, der fernsieht, ohne Konzession zu zahlen. Heutige Zäune … sind wehrhaft und oft mit bewegungssensiblen Warnleuchten gesichert. … So markiert der Zaun nicht bloss eine Grenze, er sichert sie und setzt sie durch.“

* auf den Bildern unter diesem Link sehen Sie die Strände von Cancún. Von oben! Wenn sie durch die Stadt fahren, kommen sie erst weit im Süden an ein Stück Strand, der noch freie Sicht auf’s mehr bietet.

foto: Zaungast an der Nordschleife; on flickr by fotopiti

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s