Pressemitteilung von Greenpeace: Morgen ist Stichtag! „Ab dem 23. September lebt die Menschheit ökologisch auf Pump“. Dann haben wir die regenerierbaren, natürlichen Ressourcen, die für 2008 zur Verfügung stehen, verbraucht.
Das errechnete das Global Footprint Network. Schon seit 1986 leben wir -global gesehen- über unsere Verhältnisse. Und der ‚Tag der ökologischen Überschuldung‘ kommt jedes Jahr früher. Dieses Jahr zwölf Tage eher als noch 2007. Würden wir einige Industrieländer isoliert betrachten, wäre schon zu Ostern oder Pfingsten Schluss. Die Menschheit bräuchte heute 1,4 Erden, um den Planeten nicht zu überlasten. Wir haben aber nur eine.
Ab morgen verweigerten die natürlichen Ressourcen ihren Dienst, weil wir den Dienst an ihnen verweigert haben. Weil sie uns aus dem Blick geraten sind. Weil wir sie nicht als commons begreifen. Als etwas, zu dem wir eine Verantwortungsbeziehung entwickeln müssen. Vielmehr werden sie als Verfügungsmasse gehandelt. Den Menschen irgendwie äußerlich. So verblasst ihr Charakter als Commons.
Ab morgen träten also die natürlichen Ressourcen in Streik. Damit mir merken, was uns fehlt, wenn Gemeinressourcen den Bach runtergehen. Keine Müllaufnahme mehr, keine Verarbeitung der Treibhausgasen, keine Sauerstoffproduktion, keine Regeneration des Wasserhaushalts. Bis zum 31. Dezember wären wir wahrscheinlich erstickt, verbrannt oder erstunken.
Aber wir borgen vorerst weiter. Von morgen.
Zum Konzept des Ökologischen Fußabdrucks, zum Tag der Ökologischen Überschuldung (Earth Overshoot Day) und zu den Berechnungsgrundlagen, finden Sie hier weitere Informationen.