Meine Tochter fand heute morgen, es müssten unbedingt ein paar online Spiele vom Toggo Cleverclub sein. „Meine Freundin hat das auch und es kostet nur…“. Was soll man da machen? Nachgeben, dachte ich. Schließlich kann ich aus purer Unkenntnis nichts verbieten. Außerdem, dachte ich weiter, würde TOGGO sicher ein paar Spiele zum ausprobieren haben und die seien genug. Also Klick … wir erfahren, dass es sich um „Lernspiele für Kinder zwischen 7 und 10“ handelt. Klingt eigentlich goldrichtig. Ich verschwinde in die Küche.
Sie klickt und kommt nicht weit. „Mama, komm mal her. Das geht nicht“. Das Problem war schnell erkannt:
„Bei der aktuellen Überprüfung Ihres Computers auf Softwarevoraussetzungen für den TOGGO-CleverClub haben wir festgestellt, dass Sie das derzeit benötigte Betriebssystem nicht einsetzen. Voraussetzung für die Nutzung des TOGGO-CleverClub ist ein Microsoft Windows Betriebssystem oder das Apple MAC OS X.“
Meine Tochter, tapfer aber resigniert: „Ach Mama, manchmal ist es doch schade, dass wir Linux haben..“.
Ich versuche zu argumentieren: „Genau deswegen. Weil man denen sowas nicht durchgehen lassen darf. Was wäre das für ein Welt, in der wir Schuhcreme kaufen wollen und jemand verweigert sie uns mit dem Argument:
„Tut uns leid. Sie erfüllen die Einkaufs- und Nutzungsvoraussetzungen für unser Produkt nicht. Sie bringen gebrauchte oder selbstgemachte Schuhe mit. Wir haben unsere Schuhcreme aber nur für Schuhe unserer Handelspartner produziert. Die können Sie selbstverständlich gleich hier im Nachbargeschäft erwerben.“
Was ist das für eine Welt, in der die meisten es normal finden („Dann installier doch parallel Windows!“, hör ich immer wieder.) dass andere uns vorschreiben, was und wie wir Dinge zu nutzen haben? Ich lass mich auch nicht zwingen, Coca Cola zu trinken.
TOGGO TO HELL, dacht ich mir. Totally unclever. Das etwas auf Linux nicht läuft passt mir zwar nicht immer in den Kram, aber ich werde deswegen keine Kompromisse, stattdessen einen Blogeintrag machen.
Tipps für nette Onlinespiele, die unseren Bedürfnissen angemessener sind, werden gern entgegen genommen.
foto on flickr by azrael74
Vielleicht das hier: http://fantasticcontraption.com/
Oder mal hier gucken: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_open_source_games
Ich habe den Link natürlich an den Toggo Cleverclub geschickt. Hier die Antwort:
„Lieber User,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Da es sich bei dem TOGGOLINO CLUB und TOGGO-CleverClub um ein kostenpflichtiges Internetangebot handelt, möchten wir ungerne die verschiedenen Systeme freischalten, ohne die Funktionalität erschöpfend zu testen.
Zwar haben wir bereits im Zuge der Umstellung und Bereitstellung des TOGGOLINO CLUBs und TOGGO-CleverClubs für MAC Benutzer Tests in Richtung Linux durchgeführt, durch die im Prinzip unbegrenzte Anzahl der vorhandenen Linux Systeme werden wir jedoch vermutlich erst Anfang/Mitte des nächsten Jahres eine Aussage dazu treffen können, wieviel Aufwand und damit auch wieviel Zeit nötig ist den Club für Linux Systeme freizuschalten.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen unsere Service-Hotline unter der Nummer +49 (0)1805 / 710 715 (14 Cent/min) gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr TOGGO-CleverClub Team
Hi, bin gerad durch google hierher gekommen.
Es gibt eine simple Lösung für dieses Problem:
Einfach folgendes FireFox Add On installieren und im Add On dann den Internet Explorer auswählen.
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/59
Schon funktioniert es ohne Probleme.
Hall SnowAnt:
cooler Tipp. Mit dem Firefox Add On und der Auswahl des Internet Explorers komme ich einen Schritt weiter, bleibe jedoch bei der Meldung Adobe Flashplayer 8.+ wird benötigt, kleben.
Habe bei mir auf dem System den Player 10 installiert. Irgendeine Idee wie man weiter kommen könnte?
Überigens läuft Firefox auf Windows XP mit adobe Flashlayer 10 einwandfrei – ohne IE!
Danke im voraus für weitere Tipps…
Hallo Silke,
ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich deine Wut ÜBERHAUPT nicht nachvollziehen kann!!!! Ich glaube, du hast einfach keine Ahnung wie verdammt viel Arbeit hinter so einer Seite steckt!!!! Mein Kinder, ich habe zwei (!!!), lieben den TOGGO-CleverClub und sind dort auch angemeldet. Sie waren davor auch beide im TOGGOLINO Club angemeldet. Mein Ehemann arbeitet im Online Business und sein Kommentar zu deinem Post war nur: „Linux benutzen und sich dann über die Kompatibilität ärgern…? Wie doof kann man sein – selbst schuld!!!“ Vorallem kann wohl am wenigsten der TOGGO-CleverClub was dafür. Find ich echt nicht ok, dass du deinem Frust auf so eine Weise Luft machen musst. Vorallem was können die dafür, dass Microsoft die Marktmacht hat…? Genau, gar nix!
Ich hoffe, du informierst dich in Zukunft besser bevor du deine Meinung öffentlich machst.
Ich arbeite nämlich im PR Bereich und weiß selber leider nur zu gut wie verheerend solche Meinungsäußerungen für Unternehmen sein können. Und ich glaube, da hast du persönlich auch nix davon!!!!
Kathrin Esser
Liebe Frau Esser,
herzlichen Dank für die Gelegenheit, noch das ein oder andere zu erklären.
Es geht nicht darum, dass Nutzer nichts zahlen wollen. Natürlich würde ich für ein Angebot, das meine Tochter nutzt, auch gern was zahlen, so wie ich auch für Service rund um Linux zahle. Es geht darum, dass ich nicht gezwungen werden möchte, proprietäre Software zu benutzen, so wie ich auch selbst entscheiden möchte, was ich esse und trinke. Es geht – wie immer in der Diskussion um Freie Software – um Freiheitsrechte. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ich hatte noch einen Austausch mit dem TOGGO-Clever Club und es scheint, dass die Spiele (irgendwann?) auch linuxkombatibel gemacht werden. Für so „doof“ wie Ihr Mann (hochachtungsvolle Grüße) hält mich die Firma offenbar nicht. Sie weiss, dass die Linuxkundschaft wächst – weltweit.
Dafür, dass Microsoft die Marktmacht hat, sind auch diejenigen mitverantwortlich, die all jene, die sich dieser Marktmacht z.b. mit GNU/Linux entziehen – wortgewaltig diskreditieren und sich stattdessen dieser Marktmacht bequemlichst fügen.
Mit den besten Grüßen
Silke Helfrich
(PS: ich habe auch zwei Kinder, ohne viele Ausrufezeichen)
Bin auch doof (debian)…
Microsoft hat vielleich (NOCH!) die Marktmacht, aber das ändert sich momentan dramatisch.
Immer mehr Leute wechseln zu Mac und Linux.
Bald wird keine sau mehr Mac benutzen und…
außerdem: Es fällt mir schwer nachzuvollziehen
(Da Adobe Flash Cross-Platform fähig ist – Firefox auch), dass das auf Linux nicht klappt – UND AUF MAC AUCH NICHT!
Ja, war grade drauf:
„Klicken sie auf den Button.“
Aber da ist keiner?!?!
Denen hackts doch – Dummheit pur
Ich habe mich vor kurzem mal erkundigt und mir wurde auch so eine ähnliche Antwort gegeben. Glücklicherweise wurden mir folgende URLs gegeben, mit denen die Browser- und Betriebssystemchecks zu übergehen (mit dem Hinweis, dass dann kein Support mehr geleistet wird).
http://www.toggolino.de/?overrideBrowserCheck=true
http://www.toggo-cleverclub.de/main_nav/tl_nav_frameset_temp.aspx?&lang=de_DE
Hallo Jan,
oh, das ist jetzt zwei Jahre her. Meine Tochter ist inzwischen aus dem Toggolinoalter rausgewachsen und wir brauchen jetzt keinen Support mehr :-). Offensichtlich gibt es ja Bewegung, wenngleich man sich fragt, warum sie noch nicht weiter sind, als diese Umgehungslinks mitzuschicken.
Ein technisches Problem (das immer gern mit „Kompatibilität“ umschrieben wird) ist es jedenfalls nicht.
Beste Grüße
Silke