„Radikale Spiele gegen die Diktatur der Unterhaltungsindustrie“

Wenn ich das nächste Mal Gelegenheit habe, über „Wissensallmende contra Geistige Monopolrechte“ zu sprechen, wird dieses Spiel der spanischen ExGAE (über Molleindustria) nicht fehlen:

ExGAE -„Elemente zur Selbstverteidigung“ (Eigenwerbung)- ist eine kreatives Akronym. Eine Ableitung von SGAE (der spanischen Gesellschaft von Autoren und Verlegern). ExGAE bezeichnet sich als: The first legal advice service specialised in the liberation of all citizens and creators from the abuses of societies of authors and composers… and other trade groups of the cultural industry.

A circular field represents The Common,… where knowledge can be freely shared and created; your job is to maintain a healthy ecology of yellow idea-bubbles bouncing from person to person before they can be sucked into the dark outer ring representing the forces of The Market. Your cursor, shaped like the Creative Commons logo, pushes the ideas around with a sort of reverse-magnetic repulsion field (a clever alternative to the typical shooting, eating or jumping-on-top-of-and-smooshing actions of many other 2-D games). People who absorb free, round ideas stay green and happy, while those who only consume square market-produced ones become grey and inverted. The game never really ends: you can only do better or worse, suggesting by analogy that the fight for free culture will be an ongoing struggle without end.“ (über Rhizom)

„Ideen werden dann zu Geistigem Eigentum, wenn sie jemand aus der Wissensallmende nimmt und ihnen ein C aufdrückt.“ (via)

Das Spiel macht deutlich, dass die Grenzen zwischen Markt und Commons fließend sind. Es ist nicht so, dass der Bereich der Commons dort anfängt, wo der Markt aufhört oder umgekehrt.  Es geht vielmehr um eine ständige Auseinandersetzung, die darauf abzielt, den Bereich der Commons zu erhalten und/oder auszuweiten.

BAM/PFA schreibt dazu

„Es ist ein Spiel, dass Du nicht verlieren kannst. Selbst wenn Du aufhörst zu spielen versucht das Spiel noch ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Markt und Allmende herzustellen.“

Es ist eben nur ein Spiel. Im realen Leben ist vom dynamischen Gleichgewicht wenig zu spüren. Die natürlichen Allmende erodieren. Die Wissensallmende werden weggesperrt. Wir können sehr wohl verlieren.

(via)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s