Die hinkende Idee von der Knappheit der Ressourcen

Das Elevate Festival ist vorbei, es war bislang wenig Zeit zum bloggen. Werde ich diese Woche nachholen. Hier zunächst ein paar links: KORSO hat ein Interview mit mir gemacht:

Es ist auch ein Fehler zu denken: Es gibt Commons, die sind wichtiger als andere. So wie es keine Menschenrechte gibt, die wichtiger sind als andere. Materielle, natürliche Ressourcen, immaterielle, ideelle sowie soziale, kulturelle Commons sind untrennbar miteinander verbunden. Am Beispiel des Saatguts wird das schnell klar: Die natürliche Ressource ist die Pflanze. Darin gibt es den genetischen Code. Er ist quasi in diese Pflanze eingeschrieben. Diesen Code kann man extrahieren, oder man kann die Pflanze als Saatgut in einer Saatgutbank einfrieren und behaupten, damit rette man die Pflanze. Das ist aber Quatsch. Wenn man das Saatgut nach hundert Jahren wieder auftaut, um es auszusäen, wird sich zeigen: Der Code allein ist nichts wert. Denn es fehlt nach hundert Jahren das kulturelle Gemeingut: nämlich wie man die Pflanze pflegt und anbaut etc. Was ich damit sagen möchte ist, dass beide – immaterielle und materielle – Gemeingüter unsere Existenz ausmachen. Und beide können gleichermaßen verschwinden.“

In dem Interview benutze ich den Begriff der Knappheit. Das halte ich inzwischen für einen Fehler.  (Viel gelernt bei Elevate :-). Ökologische Ressourcen sind begrenzt. Zwischen Begrenztheit und Knappheit ist ein großer Unterschied. Begrenztheit ist gegeben, Knappheit an ökologischen Ressourcen wird aber sozial hergestellt, sie drückt sozusagen das Unvermögen der Gesellschaft aus, mit der Begrenztheit verantwortungsvoll umzugehen.

Genau das ist auch gemeint, wenn klar gestellt wird, dass die so genannte „Tragik der Allmende“ keine Tragik der Ressourcen, sondern eine Tragik der Gesellschaft ist.

Es gibt noch ein Interview, (Edition täte der schriftlichen Fassung nicht schlecht :-))  dem Journalisten gefiehl die Robin Hood Geschichte. Dazu gleich mehr.

3 Gedanken zu „Die hinkende Idee von der Knappheit der Ressourcen

  1. Pingback: Elevate-Schlossbergfestival — Resümee — keimform.de

  2. Pingback: Pflanzenzüchtung hacken. Von Masipag lernen « CommonsBlog

  3. Pingback: Dauerkrautfunding und Copyleft für Saatgut-Commons | CommonsBlog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s