Game over – Neustart: McPlanet und die Commons

Es ist inzwischen unmöglich geworden, alle Konferenzen anzukündigen, auf denen Commons eine Rolle spielen oder die sich auf das Thema spezialisieren. Aber die hier muss sein: Game over – Neustart! Die Neuauflage des größten Umwelt- und Entwicklungskongresses der Bundesrepublik, in den den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Mobilisierungskongresse avanciert: McPlanet.com!

Zum Kongress: „Information – Inspiration – Vernetzung – Diskussion – Spannung – Spaß mit über 1000 spannenden Menschen gibt es in: 20 Panels und Foren, über 115 Themen-, Kultur- und Aktivworkshops, 6 Filmen und einem umfangreichen Kultur- und Rahmenprogramm.“ Hier geht’s zum Programm und hier zur Panel- und Forenübersicht.

Ein Forum ist dem Thema der Gemeingüter gewidmet. Samstag, den 25. um 17.30 Uhr.  Die Fragestellung:

Das Gemeingut Natur: Wem nützt bzw. schadet seine Inwertsetzung?

Aktuell greift überall der Prozess der Einzäunung der Gemeingüter im (Verwertungs-) Interesse von Minderheiten. Neuerdings hat jedoch die ‚Entdeckung‘ des ökonomischen Wertes der Gemeingüter auch einen positiven Aspekt: Sie verdeutlicht, welche existentielle Bedeutung sie haben. Dieser monetären Betrachtung folgt jedoch die reale Inwertsetzung auf dem Fuß: Geld gegen Waldschutz. Geld gegen Emissionsrecht. Doch sind derartige Finanzierungsmechanismen tatsächlich wirksam? Oder forcieren wir damit die Einzäunung der Allmende? Mit:
Wolfgang Sachs (Wuppertal Institut)
• Martin Kaiser (Greenpeace Deutschland)
Pat Mooney (ETC)
• Candido Grzybowski (IBASE)

Ebenfalls am Samstag, um 15 Uhr wird von mir und Ko-autor Oliver Moldenhauer das Buch „Wem gehört die Welt Zur Wiederentdeckung der Gemeingüter“ vorgestellt.

Die Macher haben auch daran gedacht, eine Diskussionmöglichkeit über den Kongress hinaus zu bieten. Und zwar hier. Die Unterseite für das Commonsforum (noch sehr jungfräulich) befindet sich hier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s