Irgendwann werde ich den Blog mal so um- oder ausbauen, dass eine große Sammlung von Commonsorganisationen darauf möglich wird.
Hier beispielsweise ein interessanter Schweizer Verein, der genauso heißt, wie das erste internationale Commonsstrategietreffen, das wir gerade organisieren: „Future for the Commons“ und sich zudem eines Themas angenommen hat, das auf diesem Blog immer zu kurz kommt.
„Der Verein Future for the commons (VFC) wurde 2006 als Plattform für Informationsaustausch und Netzwerkbildung zwischen Fachleuten, Interessengruppen, Betroffenen und Interessierten rund um die Themen des öffentlichen Raums gegründet.
Der Themenschwerpunkt des VFC ist die gesellschaftliche Nutzung des öffentlichen Raums … Die Ziele des Vereins ‚Future for the commons’ sind:
* die Förderung der integrativen Bewirtschaftung öffentlicher Güter
* die Steigerung der Lebensqualität im öffentlichen Raum
Der Verein ‚Future for the Commons’ behandelt in der Kongressserie „öffentlicher Raum“ und weiteren Veranstaltungen die Problemfelder, welche durch die diverse Nutzung wie Erholung, Konsumation, Freizeit, Events, soziale Aktivitäten, Gewerbe oder Verkehr im öffentlichen Raum entstehen.“
Man kann einen Newsletter abonnieren und sich durch Fachliteratur leiten lassen.
Dafür brauchst Du doch nix groß umbauen. Einfach eine Kategorie „Organisationen“ einrichten und da alle Artikel reintun, die eine solche vorstellen.
Doch, muss ich. Ich habe nämlich gar keine Zeit, alles hier einzutragen, was ich gern eintragen würde und fände es klasse, wenn das „wie von allein“ passiert. Die Leute selbst hierher verlinken und ein paar Sätze zur eigenen Organisation schreiben. Die Kategorie eintragen ist klar, das habe ich schließlich bei den Veranstaltungen auch so gemacht.
Auch das ist ja kein Problem. Du kannst ja anderen Schreibrecht geben. Das mit dem Verlinken ginge über Trackbacks auf einen allgemeinen Verzeichnisartikel, aber das ist natürlich nicht mehr ganz so übersichtlich.