Commons kennen Prinzipien aber keinen Preis

Habe das Wochenende in Wittenberg verbracht, auf dieser Tagung: Sparsam im Haben, aber großzügig im Sein! Dieses Mal gibt es nur die Präsentation, leider keine dokumentierte Rede.

Schwerpunkt ist der Begriff der Biodiversität. Ich komme zu dem Schluß, dass es eigentlich biologisch-genetisch-kulturelle Diversität heißen sollte. Denn Biodiversität ist etwas Systemisches und wir sind eingebunden in dieses System. Dann folgte ein kleiner Exkurs zu den Gemeingütern. Biodiversität ist ein hervorragendes Beispiel, denn hier sind materielle und immaterielle Gemeinressourcen (sowohl Code als auch Kultur) ineinander eingeschrieben.

Zum Schluß anhand von Beispielen aus aller Welt ein paar Prinzipien zum Umgang mit den Commons. Zusammengefasst:

  • Nachhaltigkeit
  • gerechte Teilhabe – das heißt auch: keine exklusiven Nutzungsrechte; Was öffentlich war (oder finanziert ist), muss öffentlich bleiben.
  • Alle Eigentumsformen sind den Gemeingütern -dh. Ressourcenerhalt und Erhalt des sozialen Netzes- verpflichtet
  • Niemand darf der Allmende mehr entnehmen, als er an sie zurück gibt.
  • Usus – Ja, Abusus – Nein! (Gebrauchen – Ja, Verbrauchen – Nein!)
  • Nicht stören und nicht zerstören (Jedermannsrecht)
  • “Wir fischen auf unserer Seite, Ihr fischt auf eurer Seite und niemand fischt in der Mitte”.
  • Gemeingüter sind privat nutzbar, aber nicht zum privaten Nutzen veräußerbar.
foto on flickr by

2 Gedanken zu „Commons kennen Prinzipien aber keinen Preis

  1. In diesem Zusammenhang ist vielleicht Slow Food interessant: Die haben auf der internationalen Ebene eine Stiftung für Biodiversität. Als Mitglied in Deutschland kommt mir Slow Food zu elitär daher. Ganz anders das Projekt Terra Madre. Da geht es im Kern auch um die Commons und es richtet sich gegen die Agrarindustrie. Da steckt massives Konflikt-Potential drin.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s