So ein Aufstand um die Schweinegrippe!

Erstmals seit Ausbruch der Schweinegrippe ist in Europa ein Mensch am Virus gestorben, so heute auf allen Kanälen. Die WHO hat die Schweinegrippe vor 4 Tagen zur Pandemie erklärt. Vor Panikmache wird gewarnt. Die gäbe es bei anderen Krankheiten wie der Malaria und dem Durchfall auch nicht, erinnert die linke Tageszeitung CoLatino aus El Salvador. Dort gibt es in der Ausgabe vom 19.05. (letzte Seite) ein  Theaterstück zu den Debatten über die Schweinegrippe und den entsprechenden Umgang mit Medikamenten. Sehr lesenswert.

„Sprecher: In der Welt sterben jährlich zwei Millionen Menschen an Malaria, einer Krankheit, die mit einem Moskitonetz bekämpft werden könnte.

Sprecherin: Die Nachrichten bringen nichts darüber.

Sprecher: In der Welt sterben jedes Jahr zwei Millionen Kinder an Durchfall, dem man mit einem Serum für 25 Cent beikommen könnte.

Sprecherin: Die Nachrichten erwähnen das nie.

Sprecher: Masern, Lungenentzündung, mit kostengünstigen Impfungen heilbare Krankheiten verursachen jährlich den Tod von zehn Millionen Menschen in der Welt.

Sprecherin: Die Nachrichten informieren uns mit keinem einzigen Hinweis darauf.

Sprecher: Aber als vor wenigen Jahren die berühmte Vogelgrippe auftauchte… Nachrichtenflut, Alarmsignale …

Stimme: Eine Epidemie, die gefährlichste von allen! Eine weltweite Epidemie!

Sprecher: Man redete nur noch von der fürchterlichen Krankheit der Hühner.

Sprecherin: Dennoch: Der Vogelgrippe fielen in zehn Jahren nur 250 Menschen zum Opfer. Das sind 25 pro Jahr.

Sprecher: Die gewöhnliche Grippe fordert jedes Jahr eine halbe Million Todesopfer.

Sprecherin: Eine halbe Million zu 25.

Sprecher: Moment. Einen Moment. Warum wurde dann ein solcher Aufstand um die Vogelgrippe gemacht?

Sprecherin: Weil sich hinter den Hühnern ein Hahn mit einem großen Sporn versteckt.

Sprecher: Das ist der transnationale Konzern Roche, der Millionen von Pillenpackungen seines berühmten Medikaments Tamiflu in die asiatischen Länder verkaufte.

Sprecherin: Obwohl die Wirksamkeit von Tamiflu umstritten ist, kaufte die britische Regierung 14 Millionen Packungen des Präparats, um einer Erkrankung der Bevölkerung vorzubeugen.

Sprecher: Mit der Vogelgrippe machten die beiden Pharmakonzerne, die Grippepräparate verkaufen, mehrere Milliarden Dollar Gewinn.

Sprecherin: Vorher mit den Vögeln, jetzt mit den Schweinen.

Sprecher: Ja, jetzt hat die Schweinegrippe-Psychose begonnen. Und alle Nachrichtensendungen sprechen ständig davon.

Sprecherin: Jetzt wird weder über die Wirtschaftskrise noch über die Folter in Guantanamo berichtet.

Sprecher: Aber immer über die Schweinegrippe …

Sprecherin: Ich frage mich: Wenn sich hinter den Hühnern ein Hahn versteckt, könnte sich dann nicht hinter den Sauen ein großer Eber verbergen?

Sprecher: Hören wir, was ein Vorstandsmitglied des Pharmakonzerns Roche dazu sagt …

Roche (zynisch): Uns bereitet diese Epidemie große Sorgen, so viel Schmerz… Deshalb bieten wir das wunderbare Tamiflu zum Kauf an.

Sprecherin: Wie viel kostet das wunderbare Tamiflu?

Roche: Schauen wir nach … 50 Dollar die kleine Schachtel.

Sprecherin: 50 Dollar für dieses Pillenschächtelchen mit Medizin?

Roche: Das müssen Sie verstehen, liebe Frau. Für Wunder muss man eben einen hohen Preis zahlen.

Sprecherin: Ich verstehe nur: Diese Firmen machen mit fremdem Leid einen Mordsgewinn.

Sprecher: Die nordamerikanische Firma Gilead Sciences besitzt das Patent auf Tamiflu. Der größte Aktionär dieser Firma ist kein Geringerer als der furchtbare Donald Rumsfeld, der ehemalige Verteidigungsminister von George W. Bush, Urheber des Irakkriegs.

Rumsfeld: Oh, thank you, thank you, little pigs. Vielen Dank, Schweinchen! (lacht).

Sprecherin: Die Aktionäre der Pharmafirmen Roche and Relenza reiben sich die Hände, sind glücklich über weitere Millionengewinne mit dem umstrittenen Tamiflu. Die wirklich weltweite Epidemie ist die Bereicherungssucht, sind die enormen Gewinne dieser „Söldner der Gesundheit“.

Sprecher: Es steht außer Frage, dass die Länder Vorsichtsmaßnahmen ergreifen sollten.

Sprecherin: Aber wenn die Schweinegrippe so gefährlich ist wie die Medien verkünden …

Sprecher: Wenn die Weltgesundheitsorganisation sich so viele Sorgen um diese Krankheit macht, warum erklärt sie sie dann nicht zu einem weltweiten Problem für die öffentliche Gesundheit und genehmigt die Herstellung von generischen Medikamenten, um sie zu bekämpfen?

Sprecherin: Die Patente von Roche and Relenza blieben unberücksichtigt und generische Medikamente würden kostenlos an alle, vor allem aber an Menschen in den armen Ländern verteilt. Das wäre eine Lösung.“

Aus dem Spanischen von Gerhard Pöter, El Salvador

Anmerkung:

Ich bin ja der Meinung, dass die WHO eine gute und wichtige Arbeit macht und dass WHO-Informationsmanagement zur Eindämmung von Krankheiten effizient beiträgt. Aber der Vorschlag, den der Colatino hier macht, ist anderer Natur. Es geht um die Machtfrage: Interesse der Allgemeinheit und Gemeinwohl vs Gewinninteressen der Wirtschaft. Generikaproduktion ist da ein probates Mittel. Heiß umkämpft. Kann jemand was zu diesem Vorschlag sagen?

Ich verlinke hier noch zur aktuellen Bilanz von Gilead Sciences. Die Tamiflu Lizenzgebühreinnahmen von Roche seien im ersten Quartal 2009 eingebrochen. Die Begründung erscheint mir etwas rätselhaft.

„This decrease was driven primarily by lower Tamiflu® (oseltamivir phosphate) royalties from F. Hoffmann-La Roche Ltd (Roche) of $33.2 million in the first quarter of 2009, compared to Tamiflu royalties of $93.4 million in the first quarter of 2008 due to decreased sales related to pandemic planning initiatives worldwide.“

„…wegen sinkender Verkäufe im Vergleich zu Initiativen der Pandemieplaung weltweit?“ Was bitte bedeutet das?

foto on flickr by Florian Seiffert

4 Gedanken zu „So ein Aufstand um die Schweinegrippe!

  1. Mir riecht das ganze etwas nach Verschwörungstheorie. Welche Allmacht trauen die denn diesen Konzernen zu? Die haben schließlich auch nur eine Presseabteilung. Klar nutzen die die Panik, aber dass sie sie selbst erschaffen halte ich für doch etwas arg einfach gedacht.

    Die Wahrheit ist doch viel schlimmer: Ein besserer Schnupfen, der die westliche Welt bedroht erzeugt in dieser mehr Aufregung als die alltäglichen Massenmörderkrankheiten des Südens weil den Menschen des Westens (also uns) der Süden eben einfach egal ist so lange es nicht ans eigene Hemd geht. Für dieses Eigeninteresse braucht es keine uns manipulierenden Konzerne, das übernehmen wir schon ganz von alleine. Hand aufs Herz: Auch ihr Leser hier macht euch mehr Sorgen wegen der Schweinegrippe als wegen Malaria, oder nicht?

  2. „Die gewöhnliche Grippe fordert jedes Jahr eine halbe Million Todesopfer.“ das dürfte dann auch „uns“ im Westen betreffen. Klar ist das Thema medial schön vermarktbar und die Medien gern aufspringen.

    Aber dass Konzerne nur Presseabteilungen haben, halte ich für ein Gerücht. Fahr mal nach Brüssel und lass Dir eine Führung durch den Lobby-Zoo anbieten. Die halbe Innenstadt wird an Lobbyvereinigungen vermietet.

    Ich hatte zudem mit Leuten zu tun, die für große Firmen in Foren und auf Webseiten unterwegs waren, um in ihrem Sinne „PR“ zu machen. So sehen die Presseabteilungen heute aus :/

  3. Benni, mit Verschwörungstheorien ist ein Teil der Linken Lateinamerikas in der Tat schnell zur Hand. Aber hier verstehe ich den Einwurf nicht. Wo wird im Text (dem Stück) denn suggeriert, dass die Konzerne das gezielt schaffen?

    Ich habe dann einfach mal auf die Seiten der entsprechenden Konzerne geschaut und festgestellt, dass die Lizenzeinnahmen von Gilead Sciences nicht steigen, sondern – anders als im Text suggeriert – sinken. Wobei wir das natürlich nicht überprüfen können. Und dazu findet sich dann auf der Seite von Gilead Sciences eine Erklärung, die mir schlicht schleierhaft ist. Daher die Frage am Schluss. Was soll das bedeuten?
    Ansonsten stimme ich Nachrichtensprecher zu – die Lobbyisten spielen in einer vollkommen anderen Liga als „Presseabteilungen“. Unter anderem deswegen verkommen demokratische Ansätze zur Farce.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s