WSF – Aufruf für Gemeingüter bei Netzpolitik

Netzpolitik hat gerade auf den WSF-Aufruf für Gemeingüter hingewiesen. Der ist nicht perfekt, aber ein sehr respektables Ergebnis eines internationalen Diskussionsprozesses der sozialen Bewegungen, der gerade angelaufen ist. Ich verfolge als Teil des Orgteams den Prozess sehr genau. Kaum veröffentlicht Netzpolitik, läuft das mit den Unterschriften wie beim Brötchenbäcker. DANKE, Andrea!

Derzeit ist die rumänische Fassung des Aufrufs in Arbeit, auch Esperanto und Katalanisch sind in der Diskussion. Und ein internationales Blog für Gemeingüter ist im Entstehen, zu dem viele beitragen können. Das WSF hat Netzwerke, über die wir Menschen erreichen können, die zu den unterschiedlichsten Themen arbeiten, aber eine Vision teilen. Vor allem auch in den Ländern des Südens.

Wenn wir das Thema pushen wollen, brauchen wir eine starke Stimme von unten! Deshalb: hier nochmal der Link zur Unterzeichnung. Beiträge und Kritik sind erwünscht!

PS:  auf unkreativ.net steht ebenfalls ein Kommentar zum Thema + Verweis auf den Aufruf – mit einem wichtigen Schwenk zur Energiepolitik. Zu Energie und Gemeingütern werde ich demnächst mal was posten.

Ein Gedanke zu „WSF – Aufruf für Gemeingüter bei Netzpolitik

  1. Pingback: Jenapolis » Die Wiedergewinnung der Gemeingüter «

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s