Die Verfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff hat für die Stuttgarter Zeitung einen lesenswerten Artikel verfasst. „Wie funktioniert die Integration menschlicher Gesellschaften?„, fragt sie. „Was hält eine Gesellschaft zusammen?“ Sie spricht von „einer Erosion der Werte„. Ich denke, wir sollten uns mit ihren Thesen auseinandersetzen.
Eine Gesellschaft ist für mich eine Gruppe von Menschen die auf verschiedenen Ebenen das gleiche Erbe haben, ganz gleich, wie sie mit diesem Erbe umgehen. Dazu kommt, dass eine Gesellschaft sich auf einen gewissen geographischen Raum beschränkt. Zu einer Gesellschaft gehören also metaphorisch alle Bäume, die aus derselben Erde (im Sinne von „soil“) wachsen, ganz gleich welcher Art oder ob sie dorthin verpflanzt wurden.