Die ‚Emma‘ begeistert sich für Gemeingüter

… konkreter: die größte deutsche feministische Zeitschrift begeistert sich (im Wortsinn) für Elinor Ostrom und zwar noch bevor sie den Nobelpreis gewonnen hat. Deswegen erfahren auch die Leserinnen der EMMA, dortselbst, was es mit den Gemeingütern auf sich hat.

„Die Politologin ist hoch renommiert – für etwas, was simpel scheint: Nämlich, dass die Menschen selber am besten wissen, was gut für sie ist. So oft wie sie lacht wohl kaum ein Wissenschaftler auf dieser Welt. Nicht die leiseste Spur von Müdigkeit ist der 76-jährigen Politologin anzumerken…“

Interessant übrigens, was in diesem Porträt über den Berufseinstieg von Ostrom zu lesen steht. vía.

Überhaupt: Das Thema macht Karriere in Fachzeitschriften wie …ILA, Publik-Forum, Contraste oder medico international. Die SPUNK Redaktion der bündnisgrünen Jugend hatte sich Anfang 2008 der Eigentumsfrage gewidmet und sich dabei auch mit den Commons befasst. Auch überregionale (Wochen-) Zeitungen wie die ZEIT oder die monde diplomatique widmen den Gemeingütern Aufmerksamkeit. (Wenn ich was übersehen habe, in den Kommentaren ist Platz.)

Für die kommenden Monate und 2010 sind Themenschwerpunkte in anderen Zeitschriften geplant. Jetzt bin ich nur gespannt, wann sich Frank Schirrmacher dem Thema widmet. Wenn er die Commons in der FAS in ähnlicher Weise politisch adeln würde wie die Nerds, könnte das höchst spannende Kontroversen erzeugen und manch‘ unerwartete Kooperation ermöglichen. So ein Nobelpreis für die Commons kann nicht schaden, so ein Schirrmacher aber auch nicht.

Mit Sicherheit nämlich würde die Diskussion damit – auch nach dem Nobelpreishype – in andere publizistische Sphären katapultiert, wie das anderswo der Fall ist. Forbes und Economist sind da nur Beispiele.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s