Heute bekam ich folgende Email, die mir als gutes Beispiel für gelebte Commons erscheinen. Ressource, die mehr wird wenn man sie teilt: Das Wissenschaftliche Richtigverhalten!
Sehr geehrte Damen und Herren,
die „Initiative Transparente Wissenschaft“ setzt sich ab heute im Netz unter der Adresse http://de.antiplagaustria.wikia.com/ für mehr Transparenz bei der Aufarbeitung von Anschuldigungen und konkreten Fällen wissenschaftlichen Fehlverhaltens in Österreich ein. Österreich war diesbezüglich zu lange ein Land der Bunkerer und Schweigenden.
Das offene Wiki-Projekt beginnt mit der Publikation eines an das Rektorat der Universität Wien gerichteten Briefs des Philosophen Herbert Hrachovec in der Causa Johannes Hahn und einer Sammlung von VwGH-Entscheiden zu akademischen Plagiaten in Österreich von Gerhard Fröhlich.
Zudem bitten wir ab morgen Montag, 10 Uhr die wissenschaftliche Öffentlichkeit, sich bei Interesse einem offenen Brief an Bundesministerin Beatrix Karl bezüglich einer Änderung der Wissenschaftskultur in Österreich anzuschließen. Unterzeichungswillige Studierende und Lehrende werden gebeten, ein Mail an antiplagaustria@everymail.at zu schicken.
Die erwähnten Hauptseiten sind gesperrt; aber jeder kann mitmachen und neue Seiten anlegen, die regelmäßig auf Einhaltung der in Wikis üblichen Regeln überprüft werden.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung im Netz, auch dank der Unterstützung der „traditionellen“ Massenmedien.
Herzlichen Dank!
Die Initiative Transparente Wissenschaft