Heute schnappe ich mit das Hightech-Bike, das mein Sohn mir leihweise überlassen hat: Mach bloss nix kaputt, Alter!, hat er gesagt.
Ich also runter an die Isar, eine Bratwurstsemmel essen und mal gucken, was eigentlich so eine Flussaue macht, wenn man sie den Menschen statt dem Markt überlässt.
Ach du liebe Zeit. Was ist denn hier los? Wohin das Auge blickt gammeln hier irgend welche Leute am Flußufer rum.
Würstchen bratend. Bier trinkend. Redend. Musizierend. Völlige kulturelle Anarchie!
Ein Sprachenwirrwarr ohne Grenzen: Spanisch. Italienisch. Türkisch. Schwäbisch. Bayrisch. Deutsch. Alles hemmungslos durcheinander!
Sogar die hübschen Wände haben sie mit Farbe beschmiert. Wahnsinn! Wer soll die Reinigung bezahlen?
Und überall verpesten Lagerfeuer die Luft. Egoistische Nutzenoptimierer. Ich glaube, ich bin der einzige Depp, der hier seine Bratwurst bezahlt hat.
Sogar kostenlose Klohäuschen hat die Stadt München hier aufgestellt. Und wer bezahlt das alles? Nicht mal Parkplätze gibt es hier. Überall stehen Fahrräder rum.
Wenigstens an die Schlosser haben sie gedacht. Ich will auch ein Schloss. Wer ein Schloss an der Isar hat, der hat es schliesslich wirklich zu was gebracht.
Auen schaffen ständig neue Lebensräume für Pioniere unter den Pflanzen und Tieren. Das bewegte Wasser versorgt den überfluteten Boden selbst in der Vegetationsperiode ausreichend mit Sauerstoff. Die Oberflächenstrukturen und Lebensraumbedingungen werden vorrangig vom Fluss bestimmt. Durch den Wechsel von Überflutung und Trockenfallen sind Auen sehr dynamische Lebensräume mit unterschiedlichsten Standortbedingungen, die mosaikartig untereinander verzahnt sind. Auenökosysteme beherbergen eine große Vielfalt von Pflanzen und Tieren auf engstem Raum.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Flussaue
PS: Heute arbeite ich im Stehen. Ich brauche dringend ein Fahrrad. Der harte Sattel eines Bikes ist nichts für mein Alter. 🙂
Weitere Commonix finden sich hier:
Commonic No. 2: ‘s Wutbürgerle spricht a Machtwörtle
Commonic No. 1: Nanotechnologie vom Fleischer
zum PS: oder eine anständige Fahrradhose 🙂
schlimm diese auen. zum glück gibt es stadtplaner, die an alles denken und gegen sowas brücken und flutschutzmauern bauen.
Schön wenn uns noch ein kleines Stück vom öffentlichen Raum bleibt.