Commons: Die richtigen Fragen stellen

Vor mir liegt ein Veranstaltungsmarathon, der mich durch drei Länder führt. Ich freue mich insbesondere auf die künstlerische Auseinandersetzung mit den Commons auf dem Hamburger-Kampnagel Festival. Zudem gibt mir die Tour Gelegenheit, ein paar neue Präsentationen zu basteln. Dabei will ich weniger erklären, was es mit den Commons auf sich hat, sondern vor allem versuchen, die richtigen Fragen zu stellen. Anregungen der (in den letzten Monaten nicht gerade verwöhnten) Leser_innenschaft des Commonsblogs sind hochwillkommen!

Im Fragenstellen versuchen sich derzeit auch die Konservativen. Sie überlegen, ob die Linken vielleicht doch recht haben. Die Krise hat den Konservatismus längst erfasst, das ist zwar nichts Neues, aber neu ist, wer es formuliert. Ich hingegen frage mich, ob das schon die richtige Frage ist (für die Konservativen vielleicht, aber…) führt es heraus aus dem ‚Die-Katze-beisst-sich-in-den-Schwanz-Denken? Vielleicht sollte ich nochmal Anthony Giddens lesen – schließlich lernt man in der Commonsdebatte in Jenseits-Kategorien zu fragen also auch  „Jenseits von Rechts und Links„.

Was also sind jene Fragen, auf die wir jedes Design, jeden Entscheidungsprozess, jedes Gesetz, jede Verabredung, jede Aktion und jedes Projekt abklopfen müssen?

Hier ein erster Versuch:

– Wie können wir all jenes, was niemandem allein gehört so teilen, dass es erhalten bleibt und sich mehrt, dass es weder über- noch unternutzt wird?

– Wie können wir Menschen helfen zu kooperieren, statt an ihrem Kooperationswillen zu zweifeln?

– Wie können wir alle gesellschaftlichen Strukturen (in Wirtschaft, Politik und Infrastruktur) so umbauen, dass Teilen, Ressourcenerhalt und Kooperation aus ihnen hervor gehen?

Platz für bessere / weitere Vorschläge ist in den Kommentaren!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s