Das Patentrecht gehört genauso auf den Prüfstand wie das Urheberrecht

Netzpolitik war schneller als ich und hat die gestrige DLF-Kultur Sendung Breitband zu „Geistigem Eigentum in Zeiten der 3-D Druckerschon gepostet.

„In der Industrie werden 3D-Drucker schon seit längerem eingesetzt. Auch für Zuhause gibt es schon einige Open-Source-Geräte, die immaterielle, digitale Designs per Knopfdruck in die Kohlenstoffwelt überführen. Der große Durchbruch der Technologie auf dem Massenmarkt blieb bisher aus. In diesem Jahr soll sich das ändern. Weltweit entstehen kleine Unternehmen, die ihre 3D-Drucker-Modelle im Crowdfunding-Prinzip an die bastelwillige Masse bringen wollen. Eine Verbreitung der Technologie könnte die Industrie und Produktion, sogar die Wirtschaft wie wir sie kennen, komplett verändern. Die Urheberrechtsdebatten der vergangenen Jahre wirken bei dieser Aussicht fast wie eine unterhaltsame Kurzgeschichte.“

Ich wurde dazu auch interviewt. Der Blogtitel ist ein Zitat daraus..
Hier gibt’s das Interview als mp3... würde sich lohnen, die spannenden Fragen mal ausführlicher zu bearbeiten. Die werden uns nämlich in Zukunft öfter gestellt.

Ein Gedanke zu „Das Patentrecht gehört genauso auf den Prüfstand wie das Urheberrecht

  1. Ich habe schon vor einiger Zeit gesagt, dass 3-D Druck für viele Industriezweige das wird, was Tauschbörsen für die Musikbranche sind. Nicht nur Lego (wobei die wegen der fantastischen Genauigkeit wohl eher die kleinsten Probleme haben in diesem Jahrzehnt).
    Dieses und nächstes Jahr laufen übrigens einige wichtige Patente aus, dann wird es richtig interessant.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s