Ein bemerkenswerter Tag. Da ich im Zug ohne Internet sitze, lese ich die Süddeutsche Zeitung von morgen. Das ist möglich, wenn man abends ab München fährt. Am CERN habe man das Higgs-Boson nachgewiesen, lese ich erstaunt.
Was ist ein Higgs-Boson? Die Rede ist von einem Gottesteilchen, das der Materie des Universums die Masse verleiht. Man spricht gar vom letzten Elementarteilchen, das im Weltgefüge der modernen Physik noch fehlte. Ich hoffe, daraus lässt sich keine neue Trägheitsbombe bauen. Ich fühle mich träge genug. Oder ein massiger Schlund, durch den man ans andere Ende des Universums reisen kann. Ich will nicht in einem Schlund durchs Universum reisen. Mir gefällt es hier ganz gut. Joe Incandela spricht von der wichtigsten Entdeckung der Physik seit 40 Jahren. Beschreibt die Suche als eine Suche nach ein paar Sandkörnern in einem Schwimmingpool voller Sand. Auch Peter Higgs selber war zu der Verkündung aus Edinburgh angereist und nahm sichtlich gerührt frenetischen Applaus entgegen*. Von Patenten und geistigem Eigentum war bisher nicht die Rede. Nur ein paar Kommentare diskutieren, wer denn das alles bezahlt habe und ob die Masse des Universums nun europäisch oder auch ein bisschen amerikanisch sei. Das wäre doch was, wenn einer nun die gesamte Massenträgheit des Universums für sich alleine beanspruchen könnte. Was täten wir anderen dann? Wir schwebten schwerelos durchs Universum wie ACTA. Das Europäische Parlament habe den Schutz des geistigen Eigentums durch Internetkontrolle verworfen, heisst es direkt neben dem Higgs-Boson. Das Internet und die Blogs hätten gejubelt. Ich konnte das leider nicht nachprüfen, da mein Zug noch aus dem letzten Jahrtausend stammte und keinen Wifi-Hotspot mit sich führte.
Das klingt alles sehr nach Science Fiction, zumal die Zeitung ja von morgen ist. Ich habe dennoch das Gefühl, dass ich einem bemerkenswerten Tag entgegen gehe.
* PS: Dieser kurze youtube Film illustriert für mich ganz trefflich, wo die wahre Motivation des Menschen liegt, etwas herausragendes zu leisten. Oder glaubt irgend jemand ernsthaft, es sind Tränen der Vorfreude auf die Patentlizenzgebühren?
Haha, witzig, meinen Blogeintrag gestern habe ich „ACTA ist tot, Higgs lebt“ benannt 😀
Ja, „das Internet“ hat gejubelt. Aber wir wissen auch, dass der Mist wiederkommen wird. Aber getern war erst einmal ein Grund zum Feiern. Außer für die Washingtoner, die seit 5 Tagen ohne Strom sind.
Warum sind die Washingtoner ohne Strom?
Ein Sturm. Details kenn ich aber auch nicht, außer, dass da noch Holzmasten stehen für die Stromversorgung.
Herr Higgs mag die Bezeichnung Gottesteilchen eher weniger: https://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Higgs#Political_and_religious_views
Ja, ich glaube, er fand das anmassend … 🙂