Selbst im Urlaub hört man doch mal gerne eine kleine Rezension im Radio, die ich ganz schön finde: http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/andruck/1844360/
Selbst im Urlaub hört man doch mal gerne eine kleine Rezension im Radio, die ich ganz schön finde: http://www.dradio.de/dlf/programmtipp/andruck/1844360/
Ich kannte zwar das Buch schon, aber die Rezension im Radio hat mich dan doch dazu veranlasst das Werk als Buch zu kaufen. Ich bin immernoch über die klarsicht der Autoren beeindruckt und ärger mich das der gesammte Common-Gedanke nicht noch viel weiter verbreitet ist.
Aber in dem Buch werden ja auch Gründe genannt warum dies so ist. Ich jedenfalls nutzte „Commons“ als Inspirationsquelle um meine Vorstellung von Commmon und Allemde besser zu determinieren.
grüße
RB
🙂
Danke! Band II folgt 2014.
Sehr schön, 2014. Vielleicht schaffe ich es ja sogar bisdahin selbst einen Essay rund um das Thema zu schreiben. Bei „Commons – für eine Politik jenseits von Markt und Staat“ fand ich besonders den höflichen Ton, die fundierten Erörterungen und die Mischung aus wissenschaftlichen Darstellungen und dem populären Verständnis gelungen.
Ich freue mich jetzt schon auf Band II.
viele Grüße