In einem unveröffentlichten Manuskript von L. Fischer zu „Wachstum und Postwachstum“ fand ich folgende Tippfehlerperle!
„Die Suche nach neuen Märkten richtet sich auf noch nicht marktmäßig erschossene Güter.“
Da liegt ein wahres Körnchen drin.
In einem unveröffentlichten Manuskript von L. Fischer zu „Wachstum und Postwachstum“ fand ich folgende Tippfehlerperle!
„Die Suche nach neuen Märkten richtet sich auf noch nicht marktmäßig erschossene Güter.“
Da liegt ein wahres Körnchen drin.
Ob der neue VW Polo so ein noch unerschossenes Gut ist?
eh? Herr Hirschelmann. Ich stehe auf der Leitung. Ich dachte so an die 63% noch nicht marktfähig gemachter Biomasse, oder so ein paar Bereiche menschlicher Zuwendung, die Atomkerne oder Higgs-Teilchen. Wie hat Feynmann so schön gesagt. „There is plenty of space on the bottom“. Eben. Die Landnahme ist noch lange nicht zu Ende.
Ich bezog sich auf die hier eingeblendete Werbung. Aber jetzt wird gerade für Icecream geworben.
http://en.wordpress.com/about-these-ads/
Ach herrjeh. Ich sehe das gar nicht. Und neulich hat mich zum ersten Mal ein Leser darauf aufmerksam gemacht, aber ich hatte es schon wieder vergessen. Was ich nicht vergessen habe ist, was ich dagegen tun soll: zahlen. Ich werde drüber nachdenken, weil ich das eigentlich eine Zumutung finde.
Oh, ist das jetzt etwa generell so bei „…wordpress.com“ und bei meinem WP-Blog wird womöglich auch Werbung eingeblendet, die ich selbst nicht sehe?
Ich habe bei Ihnen keine Werbung entdecken können. Aber das will nix heißen. Ich hab ja freie Software – vielleicht ist die auch werbebefreit. 😉
Verdammt, gerade habe ich´s auch hier entdeckt: http://oekohumanismus.wordpress.com/2008/11/23/sind-wir-des-warensinns/ Wie wird man diesen Befall mit Werbebotschaftengeneratoren nur wieder los?
Der von mit benutzte Browser ist meines Wissens nicht werbefinanziert (mozilla). Es scheint aber so zu sein, dass die Nutzung von Webspace für Blogs bei „…wordpress.com“ inzwischen die Akzeptanz der Werbeeinblendungen bedingt. Es sein denn, man zahlt für den Account. Oder man nutzt lediglich die WP-Software auf „eigenem“ Webspace, der anderswo eingerichtet ist. Nungut, irgendwie muss sich das finanzieren. Ist nur gut zu wissen.
Gruß hh
Was die Möglichkeit des „Erschießens“ zwecks Erschließung neuer Märkte angeht: Da ist der motorisierte Individualverkehr ja ein klassisches Beispiel für die mörderischen Irrationaitäten einer vom Warensinn bestimmten Wohlstandsmessung.
Ich musste gleich nochmal nachschauen und den (wirklich gelungenen) Tippfehler überprüfen (ja das hab‘ ich wirklich geschrieben?!) und korrigieren. Der Sinn, der sich ergibt, ist ja erschreckend aber doch nicht weltfremd, wenn man überlegt, was alles erschossen werden kann: lebende Wesen (abgesehen von den Higgs-Teilchen ;-)) nämlich, vornehmlich Tiere und Menschen und dann ist deren marktmäßige Ersch(l)ießung gar nicht mehr so absurd – siehe Massentierhaltung, Zoos etc. und das überall geprießene Humankapital! Wie du sagst: ein wahres Körnchen liegt darin – der Teufel steckt im Detail und manchmal in (k)einem kleinen „l“…