Lexikon der Marktwirtschaft: Sales Funnel

IMG_1982Ich muss wieder einmal verreisen und bekomme früh morgens auf dem Liszt Ferenc Airport in Budapest eine Lektion in Sachen Marktwirtschaft. Schon in der Check-In Halle entfaltet die Wirtschaft ihre Bedürfnisbefriedigungskraft zur vollen (Stil)-Blüte: Ein junger Mann verbringt seine kostbare Lebenszeit damit, irgend welchen unausgeschlafenen Touristen eine Einwicklung ihres Koffers in giftgrüne Platikfolie zu verkaufen. Und das in Zeiten, in denen der DM-Markt die kostenlose Platiktüte abschafft, um die Umwelt zu schonen. Das ganze wird illustriert durch ein lustiges Video, in dem eine junge Frau ihre Unterwäsche aus dem aufplatzenden Koffer verliert und … peinlich, peinlich … sich von allerlei hilfsbereiten Männern beim Einsammeln helfen lassen muss. Sehr nett! Ich reise viel, aber mein Koffer ist noch nie geplatzt. Vielleicht weil ich ihn nach dem Packen schließe. Ein Prachtbeispiel für die Kommodifizierung von … nun ja … gar nichts.

IMG_1984Ein paar Meter weiter geht die Lektion weiter. Kurz nach der Sicherheitskontrolle erfahre ich, was ein Sales Funnel, also ein Verkaufstrichter ist. Ich habe den Begriff im Business-Umfeld schon oft gehört, aber nie begriffen. Die Fluggäste werden von der Sicherheitskontrolle aus durch einen Trichter geschleust, der seine Gastlast direkt in den Duty Free Shop ergiesst. Eine tolle Erfindung. Marktwirtschaft perfektioniert. Millionen gelangweilte Schlenderkunden können dem Sales Funnel nicht mehr entkommen.

IMG_1986Aber dann die finale Enttäuschung. Im Aufenthaltsbereich, zwar effizient zwischen Shops und Cafés angerichtet, lauter bequeme und kostenlose Sitzbänke. Was soll das? Und das Schlimmste kommt erst noch: Es gibt hier KOSTENLOSEN Internetzugang. Ohweh. Der Ansatz ist da, aber bezüglich Marktwirtschaft begreifen haben die Ungarn doch noch einigen Nachholbedarf.

Übrigens! Den guten Liszt Ferenc (Franz) hört man auch hier sowenig wie in Warschau Chopin.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s