Danke für den Tipp! Ganz guter erster Teil mit Ergebnissen aus der Wissenschaft (grosso modo, im einzelnen kritisierbar). Allerdings dass Menschen spontan helfen und kooperieren ist nun so neu auch wieder nicht.
Schwacher zweiter Teil: Vollständige Individualisierung des Problems: Wir müssen uns ändern, dann wird alles wieder gut. Und das Mittel: Meditation. Kein Begriff von einer gewaltförmigen Gesellschaft, sondern gewalttätig sind immer nur die individuellen Menschen. Und die müssen Güte lernen, denn Güte pflanzt sich fort — bei den Kindern in der Grundschule wie den Leadern beim WEF in Davos. So heilen wir die Welt: Revolution der Selbstlosigkeit als Ideologie.
Danke für den Tipp! Ganz guter erster Teil mit Ergebnissen aus der Wissenschaft (grosso modo, im einzelnen kritisierbar). Allerdings dass Menschen spontan helfen und kooperieren ist nun so neu auch wieder nicht.
Schwacher zweiter Teil: Vollständige Individualisierung des Problems: Wir müssen uns ändern, dann wird alles wieder gut. Und das Mittel: Meditation. Kein Begriff von einer gewaltförmigen Gesellschaft, sondern gewalttätig sind immer nur die individuellen Menschen. Und die müssen Güte lernen, denn Güte pflanzt sich fort — bei den Kindern in der Grundschule wie den Leadern beim WEF in Davos. So heilen wir die Welt: Revolution der Selbstlosigkeit als Ideologie.
hahaha @StefanMz, von Jacques wurde mir berichtet, dass ich beim zweiten Teil eingeschlafen sei 🙂