Weltacker auf der Internationalen Gartenausstellung
7 Milliarden Menschen teilen sich rund 1,4 Mrd. Hektar globale Ackerfläche. Wenn es einigermaßen gerecht zuginge, wären das etwa 2000 m² pro Kopf. Mal mehr, mal weniger. Je nach Bodenqualität und Bedingungen. Mit sämtlichen Nullen sieht das so aus: 14.000.000.000.000 m2 globale Ackerfläche (1,4 Mrd. ha) : 7.000.000.000 Menschen
= 2000 m²!
Darauf muss alles wachsen, was uns ernährt: Weizen, Reis, Gemüse, Mais und Soja – je nach Ernährungsgewohnheiten als Lebensmittel oder Futterpflanzen für Tiere, deren Fleisch, Milch und Eier wir verzehren. Zuckerrüben für das Süßen des Kaffees, Baumwolle für T-Shirts sowie Raps für Agrosprit inklusive all dem, was wir später wegwerfen.
2000m²: Es ist genug für alle da!
Dem Berliner Büro der Zukunftsstiftung Landwirtschaft bietet sich 2017 die Chance, viele der 2 Mio. Gäste der Internationalen Gartenausstellung (IGA) in Berlin Marzahn direkt anzusprechen. Der so genannte Weltacker, „2000m2 für alle“, wird maßstabsgetreu zeigen, welche Ackerfrüchte zu welchem Zweck auf den Äckern dieser Welt wachsen. Durch ein Leitsystem und unterschiedliche Veranstaltungsformate ist der Acker aktiv erlebbar. Hintergründe gibt es auf der Webseite und in Publikationen, interaktive Acker-Installationen vermitteln die Grundbotschaften und in regelmäßigen Blogbeiträgen wird über die Aktivitäten berichtet. Internationale 2000m2-Felder, z.B. in China, zeigen die globalen Auswirkungen unseres Verbrauchs.
Aktuell werden Menschen gesucht, die eine Patenschaft für einen m² übernehmen wollen. Hier ist zu sehen, wer schon alles dabei ist und wie mensch Pat*in werden kann. Ich fände es wunderbar, wenn dieses Projekt, das darauf hinweist, dass die Erde ein Gemeingut ist auch von Commoners aus anderen Szenen unterstützt wird. Denn im Kern geht es bei den Kämpfen um Land, um Infrastrukturen und Software und um Saatgut um das Gleiche: um unsere Freiheit zur Teilhabe und um Fairness! That simple.
Lektüreempfehlung: hier bei den Oyas!
Weil Du ja immer gern Nicht-schriftliches Material magst, teile ich dieses Lied hier, bei dem ich an Dich denken musste. Coole Musik zu tollen Agrarwende-Themen:
http://music.formidablevegetable.com.au/album/sos-save-our-seeds-single
LG Birte
coool 🙂