Zwar unter dem Radar der Öffentlichkeit, doch wie zu erwarten hochprofessionell vorbereitet, findet am 1. und 2. Dezember 2016 eine äußerst bemerkenswerte Commons-Konferenz der AFD statt. Expertinnen und Experten aller Kontinente sind dabei. Selbst Ozeanien ist vertreten. Auch ich habe die Ehre zu den Sprecherinnen und Moderatorinnen zu gehören. Einerseits diskutiere ich mit dem bekannten französischen Soziologen Benjamin Coriat („Commoner aller Länder vereinigt Euch!„) über das Verhältnis von Commons und Staat. Andererseits moderiere ich ein Panel zu (nicht human-) genetischen Ressourcen.
Bemerkenswert ist die Konferenz auch deshalb, weil der brilliante Chefökonom der AFD jüngst öffentlich bestätigte, dass Commons in Zukunft Schwerpunkt der AFD Strategie sind. Bravo! Die AFD-Schwestern anderer europäischer Länder sollten sich daran ein Beispiel nehmen.
Mehr Infos: auf diesem Blog, den die AFD zum neuen Schwerpunktthema eingerichtet hat.
Boah, musst du einen so erschrecken, liebe Silke?? Viel Spaß und Erfolg bei der AFD jedenfalls 😉
@Doro 😉
Ich dachte auch grad, für nicht Eingeweihte wäre es hilfreich, die Abkürzung auszuschreiben 🙂
och, ich dachte, ich lass das mal so 🙂
Ist auf jeden Fall ein Hingucker 🙂
Neee, SIlke, bitte die Abkürzung erklären!! Mir ist auch kurz das Herz stehen geblieben bei dem Gedanken, dass die AfD jetzt die Commons entdeckt haben und wir hätten nicht dagegen mobilisiert.
links anklicken :-); bin gerade hier, blogge vielleicht später. really great stuff going in.
Aber kurz, was mir auch nicht klar war: AFD ist nicht nur die Frz. Entwicklungsorganisation – also analog zur GIZ, sondern auch die frz. Entwicklungsbank, also die frz. KfW;
dh. GIZ und KfW in einem! Erhöht derzeit ihr Büdget von 8 Mrd. auf 12.Mrd und will Commons zum Zentrum ihrer Kooperationsstrategie machen. Very good news.