„Die Welt Reparieren“ auf der Sachbuchliste des Monats

Gemeinsam mit der Süddeutschen gibt der NDR regelmäßig die Sachbuchliste des Monats heraus. Ich gestehe, nicht immer schaue ich darauf, aber der Blick auf die „Übersicht der besten Sachbücher“ des Monats März hat mich gestern besonders gefreut. Der Grund? Ein Buch, an dem ich mitgearbeitet habe, ist auf dieser Listdie-welt-reparierene gelandet. Die Jury hat uns auf den 5. Platz befördert. Recht hat sie.
So sieht das Werk aus!
Und Ihr solltet Euch davon inspirieren lassen.
Im NDR-Kultur Kommentar zur Veröffentlichung der Sachbuchliste des Monats heißt es:

Unsere Liste zeigt, dass man nicht nur in die Vergangenheit schauen kann, sondern auch in die Zukunft. […]

Eine Antwort auf die aus den Fugen geratene Welt schildern die Autoren des Projekts „Die Welt reparieren. Open Source und Selbermachen als postkapitalistische Praxis“ – mit einer Fülle guter Ratschläge. In diesen – jenseits von Markt und Staat angesiedelten – kollaborativen Zusammenhängen wird ein basisdemokratisches Verständnis von Zusammenleben und Urbanität erprobt und zugleich nach ökologisch und sozial sinnvollen Lösungen für die Versorgung mit Nahrungsmitteln, Energie sowie einer für alle zugänglichen Technik gesucht. Wir könnten wirklich mehr tun für das Wohlergehen der Welt, als die meisten glauben – das kann man immerhin lernen. Aber ach: Läuft nicht doch alles auf das Verderben hinaus? …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s