18. bis 24.9.2017: Internationales Projekt-Camp des Wandels, Ökodorf Sieben Linden
Workshops und Projekt-Sessions mit John Croft, Lizandra Barbuto, Ilona Koglin, Julia Kommerell
Ein summender Bienenstock. 60 Menschen aus aller Welt haben sich auf einem Utopietestgelände eingefunden. Sie bringen gemeinsam Projekte des Wandels voran – und experimentieren dabei mit zukunftsfähigen Methoden der Projektgestaltung, der kollektiven Kreativität und Gemeinschaftsbildung. Ihr Ziel: Sie wollen gemeinsam die beste Zukunft hervorbringen, die wir uns vorstellen können.
Noch ist das eine Vision. Darum sind alle, die sich in Projekten für eine bessere Welt engagieren, eingeladen diesen Traum im September 2017 Wirklichkeit werden zu lassen. Dann startet im Ökodorf Sieben Linden das Dragon Dreaming Transition Lab, in dem Menschen ko-kreativ ihre Projekte des Wandels voranbringen können – begleitet und unterstützt durch die Community und erfahrene Dragon-Dreaming-Trainer*innen.
Neben einer inspirierenden Atmosphäre für die praktische Projektarbeit gibt es ein vielfältiges Angebot an Sessions zu fortgeschrittenen Dragon-Dreaming-Methoden, innerer Arbeit, Ko-Kreativität, Storytelling, Prototyping, Gemeinschaftsbildung und Konfliktlösung. „Es wird ein innovativer und kooperativer Raum für alle, die ihren Traum von einer öko-sozialen Zukunft verwirklichen wollen“, sagt John Croft, Gründer von Dragon Dreaming. Das Lab wird damit ein Ort, an dem die Teilnehmer*innen schon heute ihre Utopien eines gemeinschaftlichen Wirkens leben können.
Da das Camp vor allem konkrete Projekte voranbringen möchte, sind Teams besonders willkommen und können zu einem vergünstigten Tarif teilnehmen. Aber auch Einzelpersonen, die an einem anderen Projekt mitarbeiten möchten, können kommen – ebenso wie Menschen mit einer Projektidee, für die sie im Lab Mitstreiter*innen und Unterstützer*innen finden möchten.
Kontakt: Ilona Koglin: 040 / 210 18 79; Ilona_Koglin@whoopee-connections.de
Website des Dragon-Dreaming-Transition-Lab
Pingback: Dragon Dreaming for the Commons | CommonsBlog