[gekürzter repost von Rohnstock-Biographien].
Kommt vorbei, wenn Ihr aus Berlin und Umgebung seid!
* * * * *
Unser neues Projekt „Wirtschaft erzählt“ ist auf der Zielgerade: Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung „Spielzeugland DDR“ im Mai 2018 im thüringischen Sonneberg freuen wir uns nun auch auf die Berliner und sächsischen Erzählsalons in der Reihe. Die nächste Veranstaltung findet statt zur Fragestellung:
„Wie wurde und wird heute Gemeinwohl-Verantwortung realisiert?“
Dazu laden wir Sie herzlich ein: am Mittwoch, dem 7. November 2018, um 18 Uhr, in den Salon von Rohnstock Biografien, Schönhauser Allee 12 (Eingang über Saarbrücker Straße), 10119 Berlin.
Der Eintritt ist frei.
Gemeinwohlorientierung der Wirtschaft kann auf zwei verschiedene Ebenen gedacht werden: einer innerbetrieblichen und einer gesellschaftsbezogenen. Betriebe können intern für das Wohl ihrer Angestellten sorgen (Altersabsicherung, Gesundheitsvorsorge, etc.), ebenso kann die Wirtschaft Aufgaben der Gemeinwohlsorge in der Gesellschaft übernehmen (Umweltschutz, sozialer Friede, etc.). Die Veranstaltung will aufzeigen, welche Gemeinwohlstrategien es gab – und welche vorhanden sind in Zeiten der sogenannten Gemeinwohl-Ökonomie. Mit Blick auf Güter und Ressourcen, die sich Eigentumssystemen entziehen oder entziehen sollten (Wasser, Energie, Gesundheitsversorgung etc.), wird erörtert, vor welche Herausforderungen wir gestellt sind und wie unter verschiedenen Eigentumsverhältnissen mit diesen Gütern und Ressourcen umgegangen wird bzw. wurde.
Auf dem Podium sitzen kundige Erzählerinnen – ehemalige und noch aktive Unternehmer sowie Wirtschaftsexperten. Sie erzählen in der von Katrin Rohnstock moderierten Runde aus ihrem persönlichen Wissensschatz.
Das Publikum ist eingeladen, eigene Erfahrungsgeschichten zu erzählen
Die Podiumsteilnehmer:
- Winfried Noack, ehem. Generaldirektor VEB Pharmazeutisches Kombinat GERMED
- Silke Helfrich, Commonsaktivistin, Publizistin
- Esther M. Schmitt, Netzwerk Plurale Ökonomik e.V.
- Laura Valentukeviciute, Sprecherin Gemeingut in BürgerInnenhand e.V.
- Andreas Hörcher, Mitglied des Vorstandes TowerByte e.G.; Geschäftsführer Finnwaa GmbH Jena
- Heinrich Kronbichler, Vorstand WBS TRAINING AG
- Gerlinde Schermer, Gründungsmitglied des „Berliner Wassertisch“
Moderation: Katrin Rohnstock, Initiatorin des Projekts „Wirtschaft erzählt”
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung per Mail an: info@rohnstock-biografien.de.
Weitere Erzählsalon-Termine der Veranstaltungsreihe und Infos zum Projekt „Wirtschaft erzählt” finden Sie hier.