CoronaFragen III

Ich poste jeden Tag eine Frage, die mir im Zusammenhang mit der Coronakrise durch den Kopf geht. Die Fragen sind unsortiert und betreffen vor allem, aber nicht nur, soziale, politische, ökonomische und framing-Themen. Es folgen die Fragen der dritten Woche (ohne die gängigen Abkürzungen auf twitter und daher leicht geändert). Die Sammlungen der ersten beiden Wochen finden sich hier und hier.

15/n #CoronaFrage heute | #Hungerpandemie „biblischen Ausmaßes“ wegen #Corona befürchtet, 135 Mio leiden unter akuter Nahrungsmittelknappheit, 265 Mio können sich nicht ausreichend ernähren – Wetterextreme, wirtschaftliche Schocks + #Covid_19 führen zu der Prognose: täglich 300.000 Verhungernde über 3 Monate. Wird jetzt endlich der Unterschied zw. #Ernährungssicherheit und Ernährungsouveränität klar?

Hörtipp: Die Krise verschärft den Hunger in der Welt.

16/n #CoronaFrage heute | Wann lernen wir, „systemrelevant“ von „lebensdienlich“ zu unterscheiden“? #PostCorona #Covid_19

17/n #CoronaFrage heute | Hunderte Millionen Menschen weltweit arbeiten im sogenannten #informellen Sektor. Das ist keine „Branche“, da gibt es keine „Arbeitsplätze“, ergo ist der Bereich zur Rettung uninteressant. Ist diese Trennung #formell – #informell nicht genauso irrig wie die Spaltung unseres tätigen Lebens in #Care einerseits und #Wirtschaft andererseits? #PostCorona #AndersWirtschaftenNOW

18/n #CoronaFrage heute | Zögerliche #Diskursverschiebungen können schnell wieder zurückverschoben werden. Interessanter sind die Veränderungen in den #Infrastrukturen. Wieviel Infrastruktur für Luftfahrt, Kreuzfahrt, Fracking, Mining usw. wird einen Knacks kriegen, der nicht so leicht rückgängig zu machen ist? Und geht #BER eigentlich kurz nach der Eröffnung pleite? #PostCorona

19/n In der #Coronakrise zeigen sich Systemfehler deutlicher denn je: Der Markt hängt am Tropf des Staates und umgekehrt. Selbst das #Managermagazin meint, dass jetzt eine Schrumpfung in der Luftfahrt ansteht: „Alle Airlines müssen sich daher auf karge Zeiten mit kleineren Flotten und naturgemäß kleinerer Belegschaft einstellen.“ Klingt nach Umbruch, gut für‘s #Klima. Doch der #Lufthansa werden 9 M I L L I A R D E N angeboten + mehr Mitsprache vom Staat. Das Totschlagargument?: #Arbeitsplätze. Wenn der #Staat seine Anteile wieder abstoßen will, sollte die Lufthansa gut dastehen, sonst werden Verluste von Steuergeldern in Milliardenhöhe realisiert. Ergo muss der Staat das größte Interesse daran haben, dass wir möglichst bald wieder möglichst viel fliegen. Klingt nach #BAU, schlecht für‘s Klima. Wie kommen wir raus aus diesem #MarktStaat s Denken? #AndersWirtschaftenNOW

20/n #CoronaFrage heute | Was hätte eigentlich #IvanIllich zu #Corona und #Covid_19 gesagt? Hätte er anerkannt, dass meine #Maske Deine Gesundheit ist? Oder wäre er #Agamben in seinen Verirrungen gefolgt? @AndreaVetter #masks4all #PostCorona

21/n CoronaFrage heute |#Corona #Impfstoff soll für eine zeitlang „öffentliches #Gemeingut“ sein, sagt sogar #Merkel. Warum nur eine zeitlang? Warum stellen wir nicht grundsätzlich lebensnotwendige Medikamente und Impfstoffe als Gemeingut her? Wie das geht, zeigt  #DNDI. #postcorona

Ein Gedanke zu „CoronaFragen III

  1. Pingback: CoronaFragen IV | CommonsBlog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s