Ich poste auf twitter täglich eine Frage, die mir im Zusammenhang mit der Coronakrise durch den Kopf geht. Die Fragen sind unsortiert und betreffen vor allem, aber nicht nur, soziale, politische, ökonomische und framing-Themen.
Es folgen die Fragen der vierten Woche ohne die gängigen Abkürzungen auf twitter und daher leicht geändert. Die Sammlungen der ersten drei Wochen finden sich hier, hier und hier. Übrigens gibt’s auch ein kleines Publikationsprojekt, in dem ich versuche, einigen dieser Fragen nachzugehen.
22/n #CoronaFrage heute | Zeigt sich jetzt, dass der weltweite Aufstieg der #Evangelikalen in den letzten Jahrzehnten im umfassenden Sinne #systemrelevant ist? Nicht nur in den #Nigeria, #Brasilien oder den #USA. Die Evangelikalen sind auch in Europa auf dem Vormarsch.
23/n #CoronaFrage heute | Konjunktur und Konsum sind zwei Seiten derselben Medaille. Deswegen nenne ich es #Konsumförderpaket. Dieses ist etwas #Energie #Technologie #Transport lastig geraten. Dürfen wir es nicht nur strukturkonservativ, sondern auch männerbündisch nennen?
24/n #CoronaFrage heute|Habe ich übernommen von @buerstmayr
Der eigentliche Babyelefant im Raum ist doch diese Frage: „wenn in unserem Wirtschaftssystem Maßnahmen gegen eine Pandemie zu schwersten Krisen und Massenarmut führen müssen(!), Pandemien aber mit Sicherheit wieder auftreten werden – kann dieses System dann das Richtige sein?
25/n #CoronaFrage heute|Viele haben in der Krise sinkende Einkommen. Sie haben aber auch geringere Ausgaben. Wie verändert sich die #Sparquote in den Haushalten, die nicht den unteren 20% zuzurechnen in den Krisenmonaten? Habe da eine Vermutung. #postcorona #runterregeln
26/n #CoronaFrage heute|Die Krise hat auch eine spirituelle Dimension. Kollektives Erleben eines angehaltenen Hamsterrades -> Viele haben mehrmonatige Kurzarbeitserfahrung. Zeit für Anderes. Innehalten. Wir können „in uns gehen“ und fragen, was wir wirklich, wirklich wollen. Könnte es nicht nach Covid_19 weniger Hamsterräder geben?
27/n #CoronaFrage heute|Ich habe mehr Zeit zu Hause und viel weniger in Zügen verbracht + viele neue Pfade der Umgebung erkundet. Möchte ich fortsetzen. Jetzt wird „hochgefahren“, „wiederaufgebaut“, Richtung Business as Usual. Was habt Ihr im #Lockdown Positives erlebt? Woran werdet Ihr Euch gern erinnern? #covid_19 #postcorona
28/n #CoronaFrage heute |#Lockdown zum Schutz von #Risikogruppen, Älteren usw. heißt #Solidarität. Endet aber an Nationalstaats- bzw spätestens an #EU Grenze. Deutschland nimmt in #Coronakrise gerade mal 47 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus #Moria auf. Gibt es sowas wie #Solidarnationalismus?
Danke für all diese guten Fragen!
ONLINE VERDIENEN VOR 4855 EUR PRO TAG – KEINE BERUFLICHEN FAHIGKEITEN: https://cr-ax-2.blogspot.hu?p=9888EURO