Internet, den 09. Dezember 2020 um 18:30 Uhr
Die SPD macht sich über die Zukunft des Wohnens viele sinnvolle Gedanken. Nach ihrem Beschluss zur Boden- und Mietenwende ist der:
Grundlegende Maßstab für künftige Wohnungspolitik: Gemeinwohl vor Profitstreben. Und Ursache für den Druck auf dem Wohnungsmark sindt: Die Eigentumsverhältnisse.
Überfällig sei daher:
Eine Grundlegende Reform der Bodenpolitik sowie des Bau- und Mietrechts
Da ist es nur folgerichtig, dass der SPD Kreisverband Berlin-Mitte am 09. Dezember 2020 um 18.30 Uhr zu einer digitalen Veranstaltung lädt die auf den Titel hört:
Wohnraum denen, die drin wohnen? – Ansätze zur Schaffung und Erhaltung von Wohnraum in Gemeinwohlbindung („Commons“)
Zentrale Frage wird sein, auf welche Weise Wohnraum nach dem
„Commons“-Gedanken dem Markt entzogen und auf praktikable Weise dezentral selbstverwaltet werden kann.
Zu Gast sind Noah Neitzel (Bucerius Law School / FU Berlin), der im Rahmen seiner Promotion auslotet, welche Möglichkeiten das geltende Recht bietet, um Wohnraum dauerhaft in Gemeinwohlbindung zu verwalten. Er stellt die Vor- und Nachteile einzelner
Instrumente vor und denkt über eine möglicherweise nötige Gesetzesreform nach.
Mit dabei sind auch Sabine Horlitz und André Sacharov, die über die neu gegründete Stadtbodenstiftung – ein Community Land Trust für Berlin – informieren.
Ich werde einige dieser Ansätze in einem kurzen Grundsatz-Input aufgreifen und hinterfragen, ob der herkömmliche Eigentumsbegriff überhaupt geeignet ist, die Probleme im Umgang mit Wohnraum sachgerecht zu erfassen.
Anschließend sprechen wir mit dem Juristen Johann Steudle (so wie ich Mitglied des Commons-Instituts) über weitere Fragen der Rechtsgestaltung für commons-orientierte Organisationsformen.
Die Veranstaltung wird über ZOOM durchgeführt (nicht alles ist perfekt bei der SPD 😉 ). Sie kann über diesen
Link geöffnet werden:
Meeting-ID: 915 0920 7652
Kenncode: 438407
Wohnungs-, Boden- und stadtentwicklungspolitische Interessierte sind herzlichen eingeladen! Nochmal der Termin: 9.12. 2020, 18:30 Uhr.
Sehen wir uns?