
Eine Selbstdarstellung von Cecosesola und ihrem Weg zum „Right Livelihood Award 2022“.
Eine Selbstdarstellung von Cecosesola und ihrem Weg zum „Right Livelihood Award 2022“.
Bestellung gedruckter Kartensets Beachte dafür bitte folgende Hinweise: Wir machen es möglich, für Euch, für die Welt der Commons: wir haben den Nachdruck und den Versand von 500 Kartensets mit etwa 100 Stunden ehrenamtlicher Arbeit organisiert, das Commons-Institut hat die Ausgaben von 4600 € ausgelegt. Die Karten haben Silke (Helfrich) und Julia (Petzold) mit viel […]
„Aus Frei, Fair und Lebendig“ von Silke Helfrich und David Bollier https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4530-9/frei-fair-und-lebendig-die-macht-der-commons/ Cecosesola ist ein außergewöhnlich robustes »OmniCommons«, ein Verbund von etwa 30 Kooperativen und ebenso vielen Basisorganisationen mit insgesamt etwa 20.000 Mitgliedern. Die städtischen und ländlichen Kooperativen, die im Andenvorland des venezolanischen Bundesstaates Lara verstreut sind, haben die schwierigsten ökonomischen und politischen Verhältnisse überdau-ert, […]
Ein Momentum für Commoning Sigrun Preissing und Jacques Paysan Was für eine großartige Nachricht! Cecosesola ist eine der Gewinner:innen des Right Livelihood Award 2022!!! Weitere Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjA97Vo Als Elinor Ostrom 2009 den Alfred-Nobel-Preis der Wirtschaftswissenschaften zuerkannt bekam, feierten wir Commoners dieses Momentum. Endlich erfuhren die langjährigen wissenschaftlichen Anstrengungen, Commons zu rehabilitieren, ihre gebührende Anerkennung. Ostrom […]
Gestern kamen zwei Pakete zu mir nach Hause: Die Neuauflage der Kartensets „Commoning oder wie Transformation gelingt“. Es ist schön, dass dieses wunderbare Werk durch eine gemeinsame Aktion weitergetragen wird. Nähere Informationen folgen auch hier in Bälde.
Silke Helfrich, die den Commons-Blog begründet und mit Leben und Ideen erfüllt hat, starb am 10. November 2021 bei einem tragischen Unfall in einem Bergwald in Liechtenstein. Trotz aller Trauer über diesen Verlust werden wir dazu beitragen, dass sich ihre Ideen, ihre Gedanken und ihr Wirken auch in Zukunft weiterentwickeln und Wirkung entfalten können. Verschiedene […]
Gerade haben wir den legendären Stollen meiner Mutter angeschnitten und gekostet. Ich fand das ja 2 Tage zu früh, aber er war trotzdem sehr lecker. Passend dazu erklärt mir ein neuer Kommentar, dass das „Stollensiegel und die Erlaubnis, seinen Stollen Original Dresdner Christstollen zu nennen kein Mythos, sondern ein Resultat der Anforderungskriterien“ sei. Warum, so […]
Liebe Commonsblog-Besucher, Vorab: Ich bin kein Virologe, kein Epidemiologie-Experte und auch kein Mediziner, sondern Neuro- und Entwicklungsbiologe. Meine Berufstätigkeit besteht darin, Menschen relativ komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Ich möchte hier auf dieser Basis einige Gedanken zur COVID19-Epidemie äußern und hoffe, damit bei Interessierten etwas Zuversicht zu verbreiten. Das Gesagte ist mein (!) Verständnis. Ich […]
Gerade wurde auf ARTE ein spannender Beitrag zu Commons ausgestrahlt, der Lust macht nach Bhutan oder aus ökologischen Gründen zumindest ins Chiemgau zu reisen. Was mich ein bisschen schockiert ist, dass dieser Beitrag aus dem Jahr 2014 zu stammen scheint. Trotzdem: Ermutigend und schon deshalb empfehlenswert!