Gerade haben wir den legendären Stollen meiner Mutter angeschnitten und gekostet. Ich fand das ja 2 Tage zu früh, aber er war trotzdem sehr lecker. Passend dazu erklärt mir ein neuer Kommentar, dass das „Stollensiegel und die Erlaubnis, seinen Stollen Original Dresdner Christstollen zu nennen kein Mythos, sondern ein Resultat der Anforderungskriterien“ sei. Warum, so […]
Archiv des Autors: Otto P.
Liebe Commonsblog-Besucher, Vorab: Ich bin kein Virologe, kein Epidemiologie-Experte und auch kein Mediziner, sondern Neuro- und Entwicklungsbiologe. Meine Berufstätigkeit besteht darin, Menschen relativ komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Ich möchte hier auf dieser Basis einige Gedanken zur COVID19-Epidemie äußern und hoffe, damit bei Interessierten etwas Zuversicht zu verbreiten. Das Gesagte ist mein (!) Verständnis. Ich […]
Gerade wurde auf ARTE ein spannender Beitrag zu Commons ausgestrahlt, der Lust macht nach Bhutan oder aus ökologischen Gründen zumindest ins Chiemgau zu reisen. Was mich ein bisschen schockiert ist, dass dieser Beitrag aus dem Jahr 2014 zu stammen scheint. Trotzdem: Ermutigend und schon deshalb empfehlenswert!
Eine ganz netter Beitrag zur Allmende und dem Tragikmärchen von Hardin im Bayrischen Rundfunk.
In der Sendung ANDRUCK im DEUTSCHLANDFUNK gab es heute eine sehr ermutigende Rezension von Caspar Dohmen für FREI FAIR UND LEBENDIG. Die Lektüre des Buchs sei inspirieren, sagt Dohmen und setze [der] verbreiteten Phantasielosigkeit einen mutigen und radikalen Wurf entgegen. Man kann die Sendung hier nachlesen und nachhören: Andruck – Das Magazin für Politische Literatur […]
Eine tolles, da sehr auf den Punkt gebrachtes Interview mit Silke Helfrich über das neue Buch führte Kirstin Hunfeld für Bremen 2. Ich bin immer ganz beeindruckt, mit wie wenig Worten man eine so komplexe Thematik vermitteln kann, – wenn man will. Kirsten Hunfeld, die gerade erst mit dem Deutschen Radiopreis für das beste Interview […]
… fragt mich Sebastian und verweist auf eine Rezension gleichen Titels von Katharina Wiegmann in Perspectives Daily. Darauf trinke ich ein Glas frisches Wasser und schlafe gut.
Das Archiv des Musikentdeckers Alan Lomax mit mehr als 17,400 Audiofiles ist frei zugänglich. Eine Sendung des Bayrischen Rundfunks BR2 hat mich darauf aufmerksam gemacht. Eine Schatzkammer für jeden Liebhaber von Blues und anderen Raritäten. Ich muss nie wieder eine CD kaufen! Sehr schade, dass dieses Archiv nicht unter einer CC Lizenz steht, zumal die […]
This is for my fellow commoner David Bollier. The greatest team-mate ever! The printed version of the German edition is out and can be ordered here. The official booklaunch with Hartmut Rosa and Robert Habeck takes place on Friday, April 12 at 7:30 pm. If you are in and around Berlin and understand German … […]
Im Westen der USA gibt es eine endemische Pflanzenart, die Bristlecone Pine (Pinus longaeva), die einige bemerkenswerte Verhaltensweisen aufweist: Die Pflanze wächst extrem langsam und nur in der sehr trockenen Atmosphäre in den Höhenlagen rund um die Wüstengebiete Nevadas, Utahs und Kaliforniens. In feuchteren Gebieten wird sie sofort von Arten mit einem raschen Wachstum verdrängt. […]