Commonsgemäß buchführen oder Es geht alles ganz anders.

„Es gibt einen sehr großen Zoo an freier Buchhaltungssoftware,“ erklärt mir ein Kollege. Das wollte ich eigentlich nicht lesen, als ich mich in der Commons-Community danach erkundigte, welche nutzifreundlichen, konvivialen Werkzeuge zur Auswahl stehen, um Einnahmen und Ausgaben in den korrekten bürokratischen Griff zu kriegen. Natürlich war das die Frage nach freier statt proprietärer Software, […]

Wirtschaft ist mehr als Waren produzieren

… so beginnt ein Interview, das Rüdiger Sinn mit mir geführt hat. Es wurde gestern auf dem GLS Blog veröffentlicht und ich stelle es auch hier zur Verfügung. Wer mehr wissen will, kann sich morgen, am 25.11.2020 um 19.30 Uhr hier zuschalten. Was bedeutet „Commons“ genau, wie würden Sie das übersetzen? Commons sind gemeinsam hergestellte, […]

Wohnen co-organisieren & Boden dem Markt entziehen

Internet, den 09. Dezember 2020 um 18:30 Uhr Die SPD macht sich über die Zukunft des Wohnens viele sinnvolle Gedanken. Nach ihrem Beschluss zur Boden- und Mietenwende ist der: Grundlegende Maßstab für künftige Wohnungspolitik: Gemeinwohl vor Profitstreben. Und Ursache für den Druck auf dem Wohnungsmark sindt: Die Eigentumsverhältnisse. Überfällig sei daher: Eine Grundlegende Reform der […]

In Vielfalt frei, fair und lebendig sein

Die spanische Fassung unseres letzten Buches ist da — ab sofort in den Buchhandlungen Spaniens und Ecuador, in Kürze auch in Chile, Argentinien, Kolumbien, Peru und anderswo in Lateinamerika zu haben. Das ist cool. Doch vor der Coolness und auf dem Weg zu dieser Veröffentlichung gab’s viel Arbeit – geleistet insbesondere von und mit dem […]

Commoning oder Wie Transformation gelingt. Auftakt einer Mustersprache

Es fühlt sich nicht nur an wie eine Weltpremiere. Es ist eine Weltpremiere. Beim Kongress Zukunft für Alle stelle ich am 27.08.2020 zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr die erste wirkliche Mustersprache des Commoning vor (Anmeldung ggf noch möglich). Sie ist in enger Zusammenarbeit mit David Bollier, Julia Petzold und vielen Anderen entstanden. Die Mustersprache […]

CoronaFragen IV

Ich poste auf twitter täglich eine Frage, die mir im Zusammenhang mit der Coronakrise durch den Kopf geht. Die Fragen sind unsortiert und betreffen vor allem, aber nicht nur, soziale, politische, ökonomische und framing-Themen. Es folgen die Fragen der vierten Woche ohne die gängigen Abkürzungen auf twitter und daher leicht geändert. Die Sammlungen der ersten […]

Anders Wirtschaften Jetzt! 11.06.2020

Das Netzwerk Oekonomischer Wandel, NOW, stellt sich vor. Do., den 11. Juni 2020, 16.30 – 18.00 Uhr Online In meinem Kalender speichern  Sprache: Deutsch Teilnahmegebühren: frei Jetzt anmelden Veranstalter/in: Heinrich-Böll-Stiftung – Bundesstiftung Berlin in Kooperation mit dem Netzwerk Oekonomischer Wandel, NOW Mit: Silke Helfrich, Autorin, Sozialwissenschaftlerin und Aktivistin zu Commons Friederike Habermann, Volkswirtin, Historikerin und […]

CoronaFragen III

Ich poste jeden Tag eine Frage, die mir im Zusammenhang mit der Coronakrise durch den Kopf geht. Die Fragen sind unsortiert und betreffen vor allem, aber nicht nur, soziale, politische, ökonomische und framing-Themen. Es folgen die Fragen der dritten Woche (ohne die gängigen Abkürzungen auf twitter und daher leicht geändert). Die Sammlungen der ersten beiden […]

CoronaFragen II

Ich poste jeden Tag eine Frage, die mir im Zusammenhang mit der Coronakrise durch den Kopf geht. Die Fragen sind unsortiert und betreffen vor allem, aber nicht nur, soziale, politische, ökonomische und framing-Themen. Es folgen die Fragen der zweiten Woche (ohne die gängigen Abkürzungen auf twitter und daher leicht geändert). Die Sammlung aus der ersten […]