Commoning oder Wie Transformation gelingt. Auftakt einer Mustersprache

Es fühlt sich nicht nur an wie eine Weltpremiere. Es ist eine Weltpremiere. Beim Kongress Zukunft für Alle stelle ich am 27.08.2020 zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr die erste wirkliche Mustersprache des Commoning vor (Anmeldung ggf noch möglich). Sie ist in enger Zusammenarbeit mit David Bollier, Julia Petzold und vielen Anderen entstanden. Die Mustersprache […]

7. Commons-Sommerschule 2020: SAVE THE DATE

Nach einem Jahr turnusgemäßer Pause freuen wir uns riesig auf die 7. Commons-Sommerschule! Und Ihr? Ihr habt ab jetzt die Möglichkeit, den Termin in Euerm Kalender freizuhalten. Die kommenden 3 Jahre Sommerschule stehen unter dem Motto: Commoning als Zukunftskunst: Sich in Vielfalt gemeinsam ausrichten    Die 7. Commons-Sommerschule findet statt vom Sonntag, den 05. Juli […]

maiLab: An der Spieltheorie des Lebens GESCHEITERT

An manchen Tagen sinniere ich darüber, mir einen Irokesen zu frisieren oder die Haare blau zu färben, mein Sprechtempo zu verdoppeln oder nur noch in Zebrastreifenoptik aufzutreten. Als ich mir gestern die Klickzahlen des Mailab Videos zur so genannten „Tragik* des Gemeinguts“ vergegenwärtigt habe, war so ein Tag. Im Video erzählt der neue Star am […]

6. Commons Sommerschule. Jetzt bewerben!

UPDATE APRIL 2018: DIE 6. COMMONS SOMMERSCHULE IST AUSGEBUCHT bzw. ÜBERBUCHT. EINE WARTELISTE KÖNNEN WIR DAHER LEIDER NICHT EINRICHTEN! Die sechste Commons-Sommerschule findet vom 23. bis 30. Juni 2018 im thüringischen Bechstedt statt. Wer die Stimmung bisheriger Sommerschulen einfangen möchte, kann sich hier umschauen. + BEWERBUNGSSCHLUSS IST AM 18. MÄRZ 2018! + Commons tun wir […]

Commons und Selbsterkenntnis

Kommunikation in die Welt bringen Ein Beitrag aus dem Contraste Schwerpunkt Juli/August 2017: Die Praxis des Commoning – oder allgemeiner: das Anerkennen kooperativer Praktiken – ist mit der Selbsterkenntnis des Einzelnen verbunden. Mehr noch, in meinen Augen ist Selbsterkenntnis notwendige Bedingung für eine Verbreiterung und Vertiefung der Commons. von T.M. Ohne eine Auseinandersetzung mit der […]

Forschen kann commonistisch sein

„Vom MIT und FÜR zum DURCH.“ Das ist der Titel. Der etwas sperrige Untertitel lautet: „Zum Verhältnis vom Forschen und Beforschtwerden sowie zur Erforschung von Commons“ Darüber habe ich mit Johannes Euler (beide Commons Institut) nachgedacht und einen Beitrag zum jüngst erschienen Band „Öffentliche Soziologie“ beigesteuert, der in den „Anwendungsfeldern öffentlicher Soziologie“ abgedruckt ist. Wir […]

5. Commons-Sommerschule. Jetzt bewerben!

Die Bewerbungszeit für die fünfte Commons-Sommerschule 2017 beginnt. Sie findet vom 17. – 24. Juni 2017 wie immer im thüringischen Bechstedt statt. Wer die Stimmung bisheriger Sommerschulen einfangen möchte,kann sich hier umschauen. BEWERBUNGSSCHLUSS IST AM 15. März 2017! Alle organisatorisch wichtigen Informationen, u.a. zu Teilnahmebedingungen und Verfahren finden sich hier. Die zweite der drei Sommerschulen […]

Wikipedia ist eine unzulässige Quelle?

Meine Kinder besuchen die Oberstufe des Stuttgarter Paracelsus-Gymnasiums. Wie sich das für Kinder gehört, konfrontieren sie mich häufig mit den Grenzen meines Allgemeinwissens: Wie geht das? Warum ist das so? Kannst Du mir das erklären? Da ich selbst keine lexikalischen Fähigkeiten und bedauerlicherweise manchmal auch keinen Nerv für solche Fragen habe, sage ich gelegentlich: Schau […]