Das ist ein repost. Damit möchte ich Euch animieren, zum Gelingen eines wichtigen Comics beizutragen. Hier geht’s zum Crowdfunding. Bitte fleißig teilen und fleißig beitragen. Wirtschaft ist Care Die Comic-Broschüre zeigt dir, dass Wirtschaft mehr ist als Geld. Wirtschaften bedeutet, dass wir gut füreinander und die Welt um uns sorgen: Wirtschaft ist Care. Es ist […]
Archiv der Kategorie: Commonix
Commonix sind etwas merkwürdige und bebilderte Episoden aus der Commonswelt.
Ich muss gestehen, dass dieses Nachricht vom „sozialen“ Netzwerk XING mich kurz ermutigte. Ich glaubte zunächst, die Ökonomen würden eventuell vor der Ökonomie und vor sich selber warnen … ein Hoax, wie immer. 😦
Silke Helfrich wurde jetzt für ihr commonistisches Staunen über das berühmte Kröller-Müller-Museum in Holland ausgezeichnet: Die Stadt Apeldoorn widmete ihr eine Straße. 🙂
Da ich sowieso gerade an Berlin vorbei fliege, entschließe ich mich zu einem Zwischenstopp im Haus der Kulturen. Es wird eine Podiumsdiskussion geben, die mich interessiert. Der Titel lautet: Bruttosozialglück für alle – Stehen wir an der Wende zu einer neuen Wirtschaftsordnung? Ich bin gespannt. Vorher bummle ich noch ein bisschen durch andere Diskussionen und […]
Tomi Ungerer bezeichnet Gustave Doré als den „bedeutendsten Illustrator aller Zeiten“. Er hat kein Recht, das zu tun. Es ist nicht gut was Du da tust, Gustave. Es ist schlecht. Aber das schert ihn nicht. Er klaut schamlos. Stibitzt hier was und dort was und produziert damit eine unvergleichliche Mischung … , sagt der Comiczeichner […]
Vor einigen Tagen überraschte mich die Tagesschau mit dieser sensationellen Nachricht: Diese Vielfalt sowie die deutsche Backtradition sollen das Brot auf die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes bringen. Eine groß angelegte Aktion des Bäckerhandwerks. Eines meiner Lieblingsthemen. Vielfalt? Deutsche Backtradition? Ist diese im Grunde sehr begrüßenswerte Idee nicht ein bisschen spät dran mit ihrem Anliegen? Ich wusste […]
Ich sitze in einem schrecklichen Hotelzimmer in einem langweiligen Vorort von Rom und zappe mich durch die Programmauswahl meines Zimmerfernsehers. In Kanal 706 finde ich was ich suche und plötzlich spricht Silke aus einem bunten Loch in der Wand. Ich bin beeindruckt von der Sendung. Sie spannt einen großen Bogen von den über 600 Jahre […]
Ich werde ja immer gefragt: Wie kommen wir von hier nach da? Also von da wo wir grad sind zu den Commons? Jetzt weiß ich’s: Nach Colchester fahren und dort in die 68 einsteigen :-). [1000 Dank an MB]
Das Weihnachtsfernsehen brachte mich auf die Idee, das Prinzip der Commons anhand einer Badewanne zu erläutern. Vermutlich ein urheberrechtlicher Streit mit Susanne von Bülow (die Loriot-Tochter findet das alles nämlich gar nicht lustig) machte einen ganzheitlichen Ansatz zwar zunichte, aber mit diesem Filmschnipsel des genialen Humoristen wollte ich dann doch einen festlichen Blick hinter die […]
Manchmal stehen Commons-Aktivistinnen auch einfach nur am Ufer und bewundern die Schönheit des einbrechenden Winters. 🙂