
Eine Selbstdarstellung von Cecosesola und ihrem Weg zum „Right Livelihood Award 2022“.
Eine Selbstdarstellung von Cecosesola und ihrem Weg zum „Right Livelihood Award 2022“.
Nach Jahrzehnten wohlfahrtsstaatlichen Wandels in der alternden Gesellschaft gewinnt das sorgende Po-tenzial unbezahlter Arbeit – auch jenseits des Privathaushalts – an Bedeutung: Formen der Freiwilligen-arbeit in Gestalt des Ehrenamtes, des bürgerschaftlichen Engagements, der Freiwilligendienste und derNachbarschaftshilfe spielen in zentralen Bereichen der Versorgung (Pflege, kommunale Infrastruktur,schulische Betreuung) eine wachsende Rolle. Parallel zu dieser Entwicklung sind immer […]
Es fühlt sich nicht nur an wie eine Weltpremiere. Es ist eine Weltpremiere. Beim Kongress Zukunft für Alle stelle ich am 27.08.2020 zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr die erste wirkliche Mustersprache des Commoning vor (Anmeldung ggf noch möglich). Sie ist in enger Zusammenarbeit mit David Bollier, Julia Petzold und vielen Anderen entstanden. Die Mustersprache […]
In dieser Zeit zerrinnender Gewissheiten wird Eines klar: weder Markt noch Staat können so weitermachen wie bisher. Commons ausweiten, Märkte am Gemeinwohl ausrichten, den Staat umfassend demokratisieren. Das sind drei Wege, die wir im Netzwerk Oekonomischer Wandel (NOW) miteinander verknüpfen. Wir haben uns in NOW zusammengetan, um in Vielfalt zu vertreten, was uns eint: ein […]
Yeah, the English version of our book is out. Have a look at our website to explore the introduction and more. There have been several things I’ve felt realy touched by during the last few months while preparing the book launch. On of it is Peter Linebaugh’s praise for the book. Like a medieval cathedral […]
Das ÖDP-Journal hat sich für einen commoning Schwerpunkt entschieden. Wenn ich das recht überblicke, widmet sich damit zum ersten Mal eine parteibezogene Zeitschrift diesem Thema. Im Heft ist fast durchgängig von der „Commons-Bewegung“ die rede, mit Tendenz zu mehr Dynamik. Mein Interviewbeitrag trägt den Titel dieses Blogposts. Das Gespräch dreht sich u.a. darum, wie wir […]
Das ist ein repost. Damit möchte ich Euch animieren, zum Gelingen eines wichtigen Comics beizutragen. Hier geht’s zum Crowdfunding. Bitte fleißig teilen und fleißig beitragen. Wirtschaft ist Care Die Comic-Broschüre zeigt dir, dass Wirtschaft mehr ist als Geld. Wirtschaften bedeutet, dass wir gut füreinander und die Welt um uns sorgen: Wirtschaft ist Care. Es ist […]
Mit seinen mehr als 300.000 qm Fläche zählt der Tempelhofer Flughafen zu den größten Gebäuden auf dem Planeten. Aus dem größenwahnsinnigen Nazibau soll etwas Gemeinsames werden. Darauf muss man erstmal kommen! Die Initiativgruppe Tempelhof ist darauf gekommen. Sie will die großenteils leerstehenden Räume zu Experimentier-, Praxis-, Lern- und Forschungsorten für eine gemeinwohlorientierte urbane Lebens- und […]
Ein Beitrag aus dem Contraste Schwerpunkt Juli/August 2017: von Nicole Lieger, Wien im Mai 2017 (CC0) Commons haben ein großes Potential zu mehr Ausgewogenheit in Zugang und Verteilung beizutragen und alle Menschen einzubeziehen. Um dieses Potential in der gelebten Praxis zu realisieren, können wir uns Fragen auf mehreren Ebenen stellen, die hier – stellvertretend für […]
Ein Beitrag aus dem Contraste Schwerpunkt Juli/August 2017: Das englische Wort »commons« bezieht sich ursprünglich auf gemeinsam bewirtschaftete Naturräume, wie Weideland, Fischereigebiete und Wälder. Commons wurden im Zuge der Moderne jedoch scharf bekämpft, meist mit dem Ergebnis von Raubbau an der Natur, letztlich zugunsten einer kleinen Elite der Weltbevölkerung. Können Commons heute eine zeitgemäße Antwort […]