Teil 1: Duschen, die die Welt verändern Commons Public Partnerships Je länger ich mich mit Erika unterhalte, umso konkreter reift in meinem Kopf die Idee einer Commons Public Partnership (CPP). Schließlich ist es unlogisch, dass alle den Begriff (und die Wirklichkeit) von Public Private Partnerships kennen, aber ein Gegenmodell kaum diskutiert wird. Wohlgemerkt: Es geht […]
Archiv der Kategorie: Demokratie
The Commons as a way of working and living together Thanks a lot to ZEMOS and the European Commons Assembly. “In a way we need to stop looking for definitions of the commons as a notion, as a concept. Because in fact it’s not about a thing. It’s not about a concept. It’s not about […]
Die Bewerbungszeit für die fünfte Commons-Sommerschule 2017 beginnt. Sie findet vom 17. – 24. Juni 2017 wie immer im thüringischen Bechstedt statt. Wer die Stimmung bisheriger Sommerschulen einfangen möchte,kann sich hier umschauen. BEWERBUNGSSCHLUSS IST AM 15. März 2017! Alle organisatorisch wichtigen Informationen, u.a. zu Teilnahmebedingungen und Verfahren finden sich hier. Die zweite der drei Sommerschulen […]
Silke Helfrich, http://www.commonstrategies.org Paper prepared for AFD Conference: Communs et Développement; Paris, Dec. 1 & 2, 2016 CONTENT: I. Clarify Concepts: State and Commons The State doesn’t exist … and the Nation-State is a conceptual fiction Commons enact their own normalcies Commons belong to different people. People belong to multiple commons A commoner is […]
Im Folgenden veröffentliche ich die leicht gekürzte Fassung eines Beitrags von Kathrin Gerloff, der kürzlich auf Projekt 2026 erschienen ist. Ein paar Links habe ich ergänzt. Ich veröffentliche den Beitrag auf diesem Blog, weil er mir Sprache dafür gibt, warum es so schwer ist und fällt, Menschen in „klassischen Parteien“ die Commons nahe zu bringen. […]
Das ist ein Live-Blog aus Brüssel von der 1. European Commons Assembly, aka ECA! Los geht’s. Das heißt: los ging’s. Und zwar gestern Abend. Mit Leuten aus ganz Europa. Wie immer zu wenige aus dem Osten, aber ich gestehe: Ich war geflasht davon, wie viele Commoners dieser Aufruf mobilisiert hat. Hier könnt auch Ihr ihn […]
On Tuesday, November 15, we begin the First Meeting of European Commons Assembly (aka: ECA) in Brussels. Here is the pdf final version of the 3-day program, November 15-17, more info and context is available on the ECA website. And here the web stream link for ECA on November 16th in the afternoon 2 – […]
Gedanken anlässlich des Treffens der European Commons Assembly in Brüssel. Gastbeitrag von Leslie Gauditz Commons zeichnen sich durch relative Staatsferne aus. Im November treffen sich jetzt allerdings europäische Commoners in Brüssel, um dem Staatsorgan des EU-Parlaments Anregungen für Gesetze zu geben1. Grund genug, um ein paar Gedanken zu notieren. In der Forschung zu sozialen Bewegungen […]
This is a slightly edited repost from the transform network. Good to see, that they think of the commons as a central political category. „We present our first transform! eBook, which deals with the promising topic of the Commons. It is a reiteration of the essential discussions held during a European seminar in Paris in […]
As part of the P2P Foundation’s series on the 100 Women Who Are Co-Creating the P2P Society, Michel Bauwens interviews me on my work in the commons, and my collaboration with David Bollier on Patterns of Commoning. Bauwens: Silke, could you first give some background about yourself and your collaboration with David Bollier in editing […]