Commoning als Zukunftskunst: Sich in Vielfalt gemeinsam ausrichten Es ist soweit: Die Ausschreibung der 7. Commons-Sommerschule 2020 ist eröffnet. Sie findet statt vom 5. – 12. Juli 2020 in Schwarzburg/Thüringen Alle wichtigen Informationen finden sich hier. Bewerbungsschluss ist der 13. März 2020! Wir freuen uns sehr auf Ihre/Eure Bewerbungen.
Archiv der Kategorie: Klima
Nach einem Jahr turnusgemäßer Pause freuen wir uns riesig auf die 7. Commons-Sommerschule! Und Ihr? Ihr habt ab jetzt die Möglichkeit, den Termin in Euerm Kalender freizuhalten. Die kommenden 3 Jahre Sommerschule stehen unter dem Motto: Commoning als Zukunftskunst: Sich in Vielfalt gemeinsam ausrichten Die 7. Commons-Sommerschule findet statt vom Sonntag, den 05. Juli […]
Morgen, am 18.6. wird im Vatikan die sogenannte Umwelt-Enzyklika von Papst Franziskus der Öffentlichkeit vorgestellt. Zumindest in der Klima-Community wird dieses Datum auch jenseits christlicher Organisationen mit Spannung erwartet. Immerhin war der Papst bereits mehrfach mit deutlicher Kapitalismuskritik („unerträglich“) zu vernehmen und das Eine hat ja mit dem Anderen zu tun. Eine Enzyklika ist ein […]
Dieser Beitrag von Julio Lambing beschreibt: Bausteine für eine Stromallmende. Wege in eine neue Industriegesellschaft. Er ist im Ergebnis des 8. Interdisziplinären Salons „Zeit für Allmende“ und eines ganztägigen Workshops entstanden. Beide Veranstaltungen wurden von der Heinrich-Böll-Stiftung in Kooperation mit dem European Business Council (e5) ausgerichtet. Julio Lambing sagt: „Der energetische Selbstversorger braucht keine Allmendewirtschaft, […]
Ich bin zu den 3. Spiekerrooger Klimagesprächen eingeladen und wurde – wie alle anderen – gebeten, eine These von maximal 10 Zeilen vorzubereiten. Das Thema: Welche Möglichkeiten haben wir, zukunftsfähig Neues in die Welt zu setzen? Worin bestehen die Bedingungen und Erfahrungen echter Handlungsfähigkeit, um die notwendigen gesellschaftlichen Veränderungen hinzukriegen, die uns helfen, den Klimawandel […]
Im Tagesspiegel kommentiert Michael Müller, ehemaliger SPD-Bundestagsabgeordneter und Sachverständiger der Enquete- Kommission Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität die Sache mit dem Wachstum. Daneben gibt es eine pointierte Illustration von Reiner Schwalme. Ich stelle fest, die SPD entdeckt zunehmend die Gemeingüter. Müller macht einen bemerkenswerten Aufschlag, indem er die „Funktionslogik der Moderne“ in Frage stellt und die technokratischen […]
Die Erde ist kein Labor! Geo-Engeneering, die Manipulation der bio-geo-chemischen Prozesse, gehört in die Schlagzeilen und auf die Agenda der sozialen Bewegungen. Es geht um künstliche Wolkenaufhellung (cloud-whitening), die Eisendüngung von Ozeanen (jüngst gescheitert), die absichtsvolle Verschmutzung der Atmosphäre durch Schwefel, Weltraumspiegel oder die so genannte CO2 Sequestrierung. Eine neue, von einigen Prominenten unterstützte Allianz […]
Der neue Gemeingüterreport ist fertig. Bald! Er wird am Montag, den 22. Februar 2010 um 19.30 Uhr in der Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8 (Berlin-Mitte) der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein paar Stichworte: Wem gehört der Himmel, wem die Stille, wem das Land? Wem die Ideen, wem das Wissen? Und was passiert gerade in Sachen Urheberrecht? Wie sieht eine […]
Neue Überzeugungen für eine neue multilaterale Praxis „Die Wiederbelebung der unter Druck geratenen Gemeingüter wird als Quelle partizipativer Governance und nicht-geldvermittelter Wertschöpfung entscheidend sein, damit öffentliche und private Akteure wieder Wege aus der gegenwärtigen globalen Wirtschafts-, Energie- und Umweltkrise finden.“ In diesem KOSMOS-Artikel beschreibt James Quilligan (s)eine Vision. Quilligan ist internationaler Commonsaktivist, ehemaliger Berater Olof […]
Der Thüga Verkauf (im Prinzip eher ein Rückkauf) durch E.ON macht Schlagzeilen. Die ehemalige Thüringer Gas AG „besteht überwiegend aus Minderheitsbeteiligungen an regional tätigen Versorgern, die sich mehrheitlich in kommunaler Hand befinden …. Thüga selbst gehört zum E.ON-Konzern, der 100 Prozent der Unternehmensanteile besitzt. Im Jahr 2008 erwirtschaftete das Unternehmen … einen Umsatz von 381 […]