Auf dem Commonsblog gab es bereits mehrere Einträge über die Initiative Ecuadors, ein Fünftel seiner Erdölreserven im Boden zu lassen. Ein informatives Video erklärt, worum es geht. Bislang klangen unsere Beiträge optimistisch und dafür gab es guten Grund. Erst vorgestern veröffentlichen die Klimaretter ein Interview mit dem prominenten katalanischen Wirtschaftswissenschaftler Joan Martínez Allier, der klang […]
Archiv der Kategorie: Lateinamerika
So überschreibt der Analyst der Wochenzeitung Brecha (Montevideo), Raúl Zibechi den von Anja Kanbach aus dem Spanischen übersetzten Beitrag im Quetzal. Der Originalbeitrag stammt vom August 2009. „Das bevorstehende Abkommen zwischen den USA und Kolumbien über die Nutzung von sieben Militärstützpunkten durch das US-Südkommando ist einer der Anlässe für die heftigen Diskussionen, die derzeit in […]
… unter diesem Titel lief heute das Gemeingüterpanel während des Internationalen Seminars (10 Jahre danach: Eine andere Welt ist möglich), welches die Träger des Weltsozialforums anlässlich des Jubileums derzeit in Porto Alegre veranstalten. Hier stelle ich meine Präsentation und den Vortrag zur Verfügung. Beides zwar auf Portugiesisch, aber da mich Zuhörer darum baten, möchte ich […]
Das Gemeingütermanifest „Gemeingüter stärken. Jetzt!“ des Interdisziplinären Salons „Zeit für Allmende“ der Heinrich Böll Stiftung gibt es nun auch auf spanisch. Hier als pdf. English version: Strenghten the Commons. Now! Fortalecer los Bienes Comunes. ¡Ahora! “Los bienes comunes son espacios institucionales en los que estamos libres de las restricciones impuestas por los requerimientos de los […]
Kämpferischer Artikel von Stefan Vogel zur globalisierungskritischen Bewegung und den Commons. „Der Kampf um die Commons“, gestern im FREITAG. Informativ und optimistisch, ohne Anflüge von Euphorie. Leider keine Bezüge zur Gemeingüterdiskussion in Deutschland und etwas „privatisierungsfixiert“. Ich hatte gerade am Donnerstag in München so eine Diskussion, in der es schließlich statt um die Commons, um […]
Erstmals seit Ausbruch der Schweinegrippe ist in Europa ein Mensch am Virus gestorben, so heute auf allen Kanälen. Die WHO hat die Schweinegrippe vor 4 Tagen zur Pandemie erklärt. Vor Panikmache wird gewarnt. Die gäbe es bei anderen Krankheiten wie der Malaria und dem Durchfall auch nicht, erinnert die linke Tageszeitung CoLatino aus El Salvador. […]
Was lassen wir uns nicht alles verkaufen! Wasser fast so teuer wie Wein! Das Mineralwassergeschäft ist ein Skandal sondergleichen. Immer wenn ich daran denke, fällt mir eine Szene ein, die ich während der Buchvorstellung „La Gota de la Vida“ (Der Tropfen des Lebens) in San Salvador erlebte. Maria Luisa Torregrossa, Wasserexpertin aus Mexiko, stellt während […]
Über den Aufruf des 9. Weltsozialforums zur Wiedergewinnung der Gemeingüter habe ich hier schon berichtet. Wir haben ihn in mehrere Sprachen übersetzt, eine mehrsprachige Website eingerichtet und streuen jetzt den Appell in alle Welt. Demnächst kommt noch eine schönere Website und einer Reihe prominenter Unterzeichner hinzu! Doch bis dahin habt Ihr hoffentlich schon unterschrieben. DIE […]
Ich kenne das aus El Salvador. Die Menschen haben fast keinen Zugang mehr zum Coatepeque, dem schönsten Binnensee des Landes. Fast alle Ufergrundstücke sind bebaut. Bootsanlegestelle, dann Grundstück, dann Haus, Hotel oder Gaststätte, dann eine hohe Mauer. So hoch und solide sind die Mauern in Deutschland noch nicht, aber wir sind auf dem besten Weg […]
Die neue ILA ist da! Kauf bzw. Abo für alle Lateinamerikainteressierten wärmstens zu empfehlen. Der Schwerpunkt dieser Nummer: Gemeingüter. Mit zahlreichen Beiträgen zur Debatte aus Lateinamerika. Am erhellensten zum Verständnis der Commons finde ich das Interview mit Gustavo Esteva. Ich bin mit einem einführenden Beitrag, einer kurzen Reflektion über städtische Räume als Commons und mit […]