Eine schöne Illustration, worum es auf diesem Blog nicht geht. Possierlichere Tierchen wären mir lieber gewesen. Aber nix da, die Ratte muss herhalten. http://www.foei.org/en/get-involved/livemore/keep-going
Archiv der Kategorie: Off Topic
Ciao, ciao, der Commonsblog macht Urlaub, um ein ganz spannendes Konzept zu testen!
Ihr müsst einfacher leben, damit andere einfach nur leben können. Meena Raman; Malaysia, Chair Friends of the Earth International
Off-topic: Heute habe ich eine bewegende Doku im Kino gesehen; Memory Books – damit Du mich nie vergißt. Ein Film der Afrikakennerin Christa Graf. Erinnern, Erzählen, gemeinsam Aufschreiben, Überliefern; ein Überlebensmitteln für Waisenkinder in Uganda, deren Eltern an HIV starben. Sehr empfehlenswert.
Ich esse Nano- statt Genfood! Sie tun das auch. Jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie das tun; denn Nanopartikel sind in unseren Lebensmitteln. Zur Aufhellung von Salatsoßen, als Rieselhilfe oder Verdickungsmittel. Kennzeichnungsfrei versteht sich. Dem BUND und anderen internationalen Organisationen haben wir nun eine Studie zu verdanken, die dem nachgeht. Das Ergebnis – mit […]
Gemeinschaft ist da, wo man „honesty boxes“ aufstellen kann. Wie hier in Neuseeland, auf der Halbinsel Coromandel. Der „Laden“ auf dem Foto lädt zum Kauf dieser wunderbar aromatischen feijoa Früchte (Ananas Guaven) ein, die ich -glücklicherweise- noch in keinem deutschen Supermarkt gesehen habe. Ware liegt aus, Geld in die Kasse, mehr oder weniger Betrieb rundum, […]
Wenn der Schnee der Sonne seine Liebe erklärt, schmilzt er vor Scham. (Husain Bin Hamzah, Syrien, geb. 1965) Fundsache von heute, ich kann ja nicht immer über Politik nachdenken 🙂
„Bill Gates wird 100 Millionen Dollar für den Kampf gegen die polio spenden… Und was macht der mit dem Rest seines Vermögens? … damit kämpft er für’s Mono-pol!“ SO IST ES! COMMONS UND MONOPOLE VERTRAGEN SICH NICHT. GESUNDES UND SOLIDARISCHES NEUES JAHR!
Aus der ZEIT vom 13. September 2007: Zwei amerikanische Elite-Universitäten, ein Gedanke: Ray Fishman von der Columbia Business School in New York und Eric Werker von der Harvard Business School schlagen vor, man solle künftig Unternehmen als Bürgermeister wählen dürfen. Vor allem in Entwicklungsländern seien Stadt und Gemeindeverwaltungen häufig korrupt und im modernen Management unerfahren. […]