Ein Momentum für Commoning Sigrun Preissing und Jacques Paysan Was für eine großartige Nachricht! Cecosesola ist eine der Gewinner:innen des Right Livelihood Award 2022!!! Weitere Fotos: https://flic.kr/s/aHBqjA97Vo Als Elinor Ostrom 2009 den Alfred-Nobel-Preis der Wirtschaftswissenschaften zuerkannt bekam, feierten wir Commoners dieses Momentum. Endlich erfuhren die langjährigen wissenschaftlichen Anstrengungen, Commons zu rehabilitieren, ihre gebührende Anerkennung. Ostrom […]
Archiv der Kategorie: Uncategorized

Silke Helfrich, die den Commons-Blog begründet und mit Leben und Ideen erfüllt hat, starb am 10. November 2021 bei einem tragischen Unfall in einem Bergwald in Liechtenstein. Trotz aller Trauer über diesen Verlust werden wir dazu beitragen, dass sich ihre Ideen, ihre Gedanken und ihr Wirken auch in Zukunft weiterentwickeln und Wirkung entfalten können. Verschiedene […]
Ich finde ja eigentlich, Commoning ist nicht einfach Gemeinwirtschaften, sondern eine Beziehungsweise, die das Wirtschaften gar nicht erst vom „Rest“ trennt. Dennoch lautet der Untertitel eines Artikels, den ich jüngst mit Johannes Euler veröffentlicht habe so: Commoning als gemeinwohlorientiertes Gemeinwirtschaften? Wie das kommt? Nun, es gibt seit Jahrzehnten eine wissenschaftliche Fachzeitschrift für „öffentliche und gemeinwirtschaftliche […]
Er ist jung, hervorragend ausgebildet und hat die städtische Commons-Bewegung „Zagreb ist UNSER!“ im biographischen Gepäck. Seit 2018 koordiniert Tomislav Tomašević das kroatische Pendant von Podemos, Možemo! Und seit gestern ist klar: Er wird der nächste Bürgermeister der kroatischen Hauptstadt! Die Nachricht sorgt international für Schlagzeilen und verschafft vielleicht auch der Commons-Bewegung einen Schub. Bereits […]
Beim Commons-Institut gibt es die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren. Es werden immer mal wieder neue Themen ausgeschrieben. Gestern dieses: 1-21: Commons in Krisenzeiten – eine exemplarische Bestandsaufnahme Wie begegnen Commoners und Commons-Projekte der Corona-Krise? Wie behaupten sie sich kulturell und ökonomisch? Welche neuen Konflikte treten auf und wie wird ihnen begegnet? Haben sich die jeweiligen […]
Dass die Corona-Pandemie menschengemacht ist wie der #Klimawandel sollte sich bereits herum gesprochen haben. Nicht im Labor freilich und auch nicht von einigen bösen Menschen, sondern — genau wie der Klimawandel — gesamtgesellschaftlich produziert. Dass Viren keine Lebenwesen sind und keinen eigenen Stoffwechsel haben, gehört inzwischen auch zum Allgemeinwissen. Manche Virolog*innen sprechen vom „Agens“. Ich […]
Das fragen sich alle, die schon vor Monaten das neue Kartenset Commoning oder Wie Transformation gelingt – Auftakt einer Mustersprache bestellt haben. Ihr habt uns vertraut! Ihr habt diese Form der Veröffentlichung möglich gemacht. Hier das überfällige Update (samt des sprichwörtlichen Wermutstropfens). Zunächst: Was für eine Resonanz und ein Vertrauensvorschuss! Rund die Hälfte aller Kartensets […]
Das Postwachstumsblog hat ein Interview mit mir geführt. Es beginnt mit der Frage, was falsch läuft am Kapitalismus, erklärt den Begriff Markt-Staat sowie ein anderes Eigentumsverständnis und endet bei NOW! „Im Vorwort Ihres aktuellen Buchs heißt es, es zeige sowohl Alternativen zum Kapitalismus als auch zum untergegangenen Staatssozialismus auf. Was läuft aus Ihrer Sicht beim […]
Gerade haben wir den legendären Stollen meiner Mutter angeschnitten und gekostet. Ich fand das ja 2 Tage zu früh, aber er war trotzdem sehr lecker. Passend dazu erklärt mir ein neuer Kommentar, dass das „Stollensiegel und die Erlaubnis, seinen Stollen Original Dresdner Christstollen zu nennen kein Mythos, sondern ein Resultat der Anforderungskriterien“ sei. Warum, so […]
… so beginnt ein Interview, das Rüdiger Sinn mit mir geführt hat. Es wurde gestern auf dem GLS Blog veröffentlicht und ich stelle es auch hier zur Verfügung. Wer mehr wissen will, kann sich morgen, am 25.11.2020 um 19.30 Uhr hier zuschalten. Was bedeutet „Commons“ genau, wie würden Sie das übersetzen? Commons sind gemeinsam hergestellte, […]