Internet, den 09. Dezember 2020 um 18:30 Uhr Die SPD macht sich über die Zukunft des Wohnens viele sinnvolle Gedanken. Nach ihrem Beschluss zur Boden- und Mietenwende ist der: Grundlegende Maßstab für künftige Wohnungspolitik: Gemeinwohl vor Profitstreben. Und Ursache für den Druck auf dem Wohnungsmark sindt: Die Eigentumsverhältnisse. Überfällig sei daher: Eine Grundlegende Reform der […]
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Die spanische Fassung unseres letzten Buches ist da — ab sofort in den Buchhandlungen Spaniens und Ecuador, in Kürze auch in Chile, Argentinien, Kolumbien, Peru und anderswo in Lateinamerika zu haben. Das ist cool. Doch vor der Coolness und auf dem Weg zu dieser Veröffentlichung gab’s viel Arbeit – geleistet insbesondere von und mit dem […]
Ich poste auf twitter täglich eine Frage, die mir im Zusammenhang mit der Coronakrise durch den Kopf geht. Die Fragen sind unsortiert und betreffen vor allem, aber nicht nur, soziale, politische, ökonomische und framing-Themen. Es folgen die Fragen der vierten Woche ohne die gängigen Abkürzungen auf twitter und daher leicht geändert. Die Sammlungen der ersten […]
Das Netzwerk Oekonomischer Wandel, NOW, stellt sich vor. Do., den 11. Juni 2020, 16.30 – 18.00 Uhr Online In meinem Kalender speichern Sprache: Deutsch Teilnahmegebühren: frei Jetzt anmelden Veranstalter/in: Heinrich-Böll-Stiftung – Bundesstiftung Berlin in Kooperation mit dem Netzwerk Oekonomischer Wandel, NOW Mit: Silke Helfrich, Autorin, Sozialwissenschaftlerin und Aktivistin zu Commons Friederike Habermann, Volkswirtin, Historikerin und […]
Ich poste jeden Tag eine Frage, die mir im Zusammenhang mit der Coronakrise durch den Kopf geht. Die Fragen sind unsortiert und betreffen vor allem, aber nicht nur, soziale, politische, ökonomische und framing-Themen. Es folgen die Fragen der dritten Woche (ohne die gängigen Abkürzungen auf twitter und daher leicht geändert). Die Sammlungen der ersten beiden […]
Und was meint Ihr so?
Gerade wurde auf ARTE ein spannender Beitrag zu Commons ausgestrahlt, der Lust macht nach Bhutan oder aus ökologischen Gründen zumindest ins Chiemgau zu reisen. Was mich ein bisschen schockiert ist, dass dieser Beitrag aus dem Jahr 2014 zu stammen scheint. Trotzdem: Ermutigend und schon deshalb empfehlenswert!
Yeah, the English version of our book is out. Have a look at our website to explore the introduction and more. There have been several things I’ve felt realy touched by during the last few months while preparing the book launch. On of it is Peter Linebaugh’s praise for the book. Like a medieval cathedral […]
Eine ganz netter Beitrag zur Allmende und dem Tragikmärchen von Hardin im Bayrischen Rundfunk.
An manchen Tagen sinniere ich darüber, mir einen Irokesen zu frisieren oder die Haare blau zu färben, mein Sprechtempo zu verdoppeln oder nur noch in Zebrastreifenoptik aufzutreten. Als ich mir gestern die Klickzahlen des Mailab Videos zur so genannten „Tragik* des Gemeinguts“ vergegenwärtigt habe, war so ein Tag. Im Video erzählt der neue Star am […]