Die Bewerbungszeit für die fünfte Commons-Sommerschule 2017 beginnt. Sie findet vom 17. – 24. Juni 2017 wie immer im thüringischen Bechstedt statt. Wer die Stimmung bisheriger Sommerschulen einfangen möchte,kann sich hier umschauen. BEWERBUNGSSCHLUSS IST AM 15. März 2017! Alle organisatorisch wichtigen Informationen, u.a. zu Teilnahmebedingungen und Verfahren finden sich hier. Die zweite der drei Sommerschulen […]
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Zwar unter dem Radar der Öffentlichkeit, doch wie zu erwarten hochprofessionell vorbereitet, findet am 1. und 2. Dezember 2016 eine äußerst bemerkenswerte Commons-Konferenz der AFD statt. Expertinnen und Experten aller Kontinente sind dabei. Selbst Ozeanien ist vertreten. Auch ich habe die Ehre zu den Sprecherinnen und Moderatorinnen zu gehören. Einerseits diskutiere ich mit dem bekannten […]
Weltacker auf der Internationalen Gartenausstellung 7 Milliarden Menschen teilen sich rund 1,4 Mrd. Hektar globale Ackerfläche. Wenn es einigermaßen gerecht zuginge, wären das etwa 2000 m² pro Kopf. Mal mehr, mal weniger. Je nach Bodenqualität und Bedingungen. Mit sämtlichen Nullen sieht das so aus: 14.000.000.000.000 m2 globale Ackerfläche (1,4 Mrd. ha) : 7.000.000.000 Menschen = 2000 m²! […]
Das ist ein Live-Blog aus Brüssel von der 1. European Commons Assembly, aka ECA! Los geht’s. Das heißt: los ging’s. Und zwar gestern Abend. Mit Leuten aus ganz Europa. Wie immer zu wenige aus dem Osten, aber ich gestehe: Ich war geflasht davon, wie viele Commoners dieser Aufruf mobilisiert hat. Hier könnt auch Ihr ihn […]
On Tuesday, November 15, we begin the First Meeting of European Commons Assembly (aka: ECA) in Brussels. Here is the pdf final version of the 3-day program, November 15-17, more info and context is available on the ECA website. And here the web stream link for ECA on November 16th in the afternoon 2 – […]
Gedanken anlässlich des Treffens der European Commons Assembly in Brüssel. Gastbeitrag von Leslie Gauditz Commons zeichnen sich durch relative Staatsferne aus. Im November treffen sich jetzt allerdings europäische Commoners in Brüssel, um dem Staatsorgan des EU-Parlaments Anregungen für Gesetze zu geben1. Grund genug, um ein paar Gedanken zu notieren. In der Forschung zu sozialen Bewegungen […]
Heute mal was speziell für Schweizer*innen. Gemeint ist der booklaunch am 20. Oktober in Zürich. Das Büchlein zu lesen empfehle ich ausdrücklich allen! Hiermit laden wir ein zur Buchvernissage Nach Hause kommen Nachbarschaften als Commons Donnerstag 20. Oktober 2016 – 19:30 Uhr Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, Zürich Das Buch «Nach Hause kommen» zeigt, wie einfach […]
UPDATE 25.10.2016: Toll, dass der Workshop auf so viel Interesse stößt. Die Anmeldung ist geschlossen. In 2017 gibt es bestimmt wieder eine Gelegenheit. Infos dann an dieser Stelle. EINLADUNG ZU EINEM MUSTERWORKSHOP NACH CHRISTOPHER ALEXANDER EINFACHER GEMEINSAM HANDELN von TransforMap und Silke Helfrich (CSG und Commons Institut) Die Frage ist nicht was Commons sind, sondern […]
Our call: Civic and community initiatives are working to vitalize our urban, rural, scientific and digital commons, and promoting a future guided by democratic participation, social equity and environmental sustainability. At the heart of these acts of “commoning” are satisfying, joyful social relationships that regenerate our interpersonal and physical surroundings. We reject the idea that […]
An Urban Reconnaissance workshop with Ogino: Knauss (deutsche Version verlinke ich sobald vorhanden) “The city is a commonwealth, a collaborative environment based on shared resources, free knowledge and collective practices. “Commoning” is a constitutive process of urban organization, establishing and reproducing communities, and defining boundaries, protocols and principles of distribution. Urban commons are hybrid institutions […]