Ich poste jeden Tag eine Frage, die mir im Zusammenhang mit der Coronakrise durch den Kopf geht. Die Fragen sind unsortiert und betreffen vor allem, aber nicht nur, soziale, politische, ökonomische und framing-Themen. Es folgen die Fragen der dritten Woche (ohne die gängigen Abkürzungen auf twitter und daher leicht geändert). Die Sammlungen der ersten beiden […]
Ich poste jeden Tag eine Frage, die mir im Zusammenhang mit der Coronakrise durch den Kopf geht. Die Fragen sind unsortiert und betreffen vor allem, aber nicht nur, soziale, politische, ökonomische und framing-Themen. Es folgen die Fragen der zweiten Woche (ohne die gängigen Abkürzungen auf twitter und daher leicht geändert). Die Sammlung aus der ersten […]
Und was meint Ihr so?
Vor einer Woche habe ich ein Twitterprojekt gestartet. Ich poste jeden Tag eine Frage, die mir im Zusammenhang mit der Coronakrise durch den Kopf geht. Sie sind unsortiert und betreffen vor allem soziale, politische, ökonomische und framing-Themen. Es werden im Laufe der Zeit auch epidemiologische und ökologische Fragen hinzu kommen. Hier folgen die Fragen der […]
In dieser Zeit zerrinnender Gewissheiten wird Eines klar: weder Markt noch Staat können so weitermachen wie bisher. Commons ausweiten, Märkte am Gemeinwohl ausrichten, den Staat umfassend demokratisieren. Das sind drei Wege, die wir im Netzwerk Oekonomischer Wandel (NOW) miteinander verknüpfen. Wir haben uns in NOW zusammengetan, um in Vielfalt zu vertreten, was uns eint: ein […]
Mein Gastbeitrag für Wikimedia Offenheit sagt sich leicht dahin und ist doch kein Leichtes. In Vertrauensräumen ist es einfacher, offen zu sein und etwas freizugeben. Menschen fürchten dann nicht über den Tisch gezogen zu werden. Sie vertrauen darauf, dass das, was sie freigeben von Anderen auch sinnvoll genutzt wird. Oft wird über die Technik bestimmt, […]
Liebe Commonsblog-Besucher, Vorab: Ich bin kein Virologe, kein Epidemiologie-Experte und auch kein Mediziner, sondern Neuro- und Entwicklungsbiologe. Meine Berufstätigkeit besteht darin, Menschen relativ komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Ich möchte hier auf dieser Basis einige Gedanken zur COVID19-Epidemie äußern und hoffe, damit bei Interessierten etwas Zuversicht zu verbreiten. Das Gesagte ist mein (!) Verständnis. Ich […]
Commoning als Zukunftskunst: Sich in Vielfalt gemeinsam ausrichten Es ist soweit: Die Ausschreibung der 7. Commons-Sommerschule 2020 ist eröffnet. Sie findet statt vom 5. – 12. Juli 2020 in Schwarzburg/Thüringen Alle wichtigen Informationen finden sich hier. Bewerbungsschluss ist der 13. März 2020! Wir freuen uns sehr auf Ihre/Eure Bewerbungen.
Nach einem Jahr turnusgemäßer Pause freuen wir uns riesig auf die 7. Commons-Sommerschule! Und Ihr? Ihr habt ab jetzt die Möglichkeit, den Termin in Euerm Kalender freizuhalten. Die kommenden 3 Jahre Sommerschule stehen unter dem Motto: Commoning als Zukunftskunst: Sich in Vielfalt gemeinsam ausrichten Die 7. Commons-Sommerschule findet statt vom Sonntag, den 05. Juli […]
Auf diesen Workshop im Rahmen meiner Herbsttour und auf die Zusammenarbeit mit Prof. Isabel Feichtner und RA Johann Steudle freue ich mich sehr. Er findet am 24. Oktober vom 16.30 – 19.00 Uhr an der Uni Würzburg statt. Gäste sind gern gesehen! Unsere politische Ökonomie ist geprägt durch Ausbeutung von Mensch und Natur. Das Recht, […]