Wo Commons lebendig sind, gibt es kein Elend

Drei Thesen zu Commoning als Strategie der Armutsvermeidung. 2. Wo Commons lebendig sind, gibt es zwar Einkommensarmut, aber kein Elend. „Äußerste Armut ist in Ländern mit Gemeingut weniger bekannt. Auch der ärmste Tagelöhner hat wenigstens sein Land für Gemüse und Kartoffeln“, bemerkte Franz Christoph vor über 100 Jahren über die Gemeinheitsteilungen in Preußen (Christoph 1906: […]

Commoning als Strategie zur Armutsvermeidung

Die Armutskonferenz Österreich hat ein Buch über Armut und Commons gemacht. Oder präziser: Über neue Perspektiven (Commons-Perspektiven) in der Armutsbekämpfung. Es heißt: „Was allen gehört“ und wird am 11. Dezember um 19 Uhr in der Hauptbücherei der österreichischen Hauptstadt vorgestellt. Ich kann leider nicht hingehen, war aber eingeladen, ein Kapitel beizusteuern. Darin habe ich 3 […]