Commons? Einfach genial!

Tut mir leid, dass ich die Übersetzungs- und Benennungdebatte nochmal aus der Kommentarkiste in den Mainstream hiefen muss. Aber ich halte die Frage nach einer „griffigen“ deutschen Bezeichnung für die Commons für ein Pseudoproblem. Die Commons, wie Silke ganz richtig angemerkt hat, ja sind doch nicht im Wahlkampf. Aber selbst wenn sie es wären? Was […]

Commons als „pluralistischer Angebotskapitalismus“?

EINE REPLIK AUF: „DIE COMMONARDEN.* TEILEN UND GEWINNEN. KANN MAN DIE RETTUNG DER WELT WIRKLICH ALS PRIVATSACHE BETRACHTEN?“ VON TILL BRIEBLEB, SÜDDEUTSCHE, FEUILLETON Nr. 191, S.13 Lieber Herr Briegleb, Sie und ich haben Einiges gemeinsam. Wir befassen uns mit Politik, waren letzte Woche auf dem Kampnagel-Festival in Hamburg und finden den Begriff der ‚Gemeingüter‘ unglücklich. […]